Unser Newsletter steht nicht zufällig unter dem Themenschwerpunkt “Open Data”! Den aktuellen Aufhänger bietet die Stadt Münster, die ein Open Data Portal veröffentlicht haben.
Gemeinsam mit der Bertelsmann Stiftung hatte die Stadt geladen, um das neue Portal ausgewählten Vertreter:innen der Zivilgesellschaft vorzustellen.
Johannes war für uns vor Ort und hat die Details zum neuen Portal in unseren News zusammengefasst. Lest selbst!
#D3onTour - zwischen Münster, Kopenhagen und Berlin
Wie angekündigt, haben wir uns in den letzten Sommersonnenstrahlen auf den Weg gemacht, um wieder die neuesten Trends und Entwicklungen im digitalen dritten Sektor für euch aufzuspüren.
Unsere Wege führten uns unter anderem nach Kopenhagen, Münster und natürlich nach Berlin. Wie es uns dort ergangen ist, seht ihr auf dem Blog und in unserer exklusiven Videozusammenfassung auf YouTube.
#D3 Shortbites
Open Data - was bringen die offenen Daten wirklich?
Open Data, Smart Cities - die Buzzwords der Digitalisierung sind oft abschreckend. Und nicht selten stellt man sich die Frage: Was ist das eigentlich und was habe ich davon? In seinem Gastbeitrag räumt der Datenaktivist Nathan Coyle mit den gängigen Vorurteilen auf. Warum jede Organisation von offenen Daten profitieren kann - und weshalb man nicht nur Unternehmen den Vortritt lassen sollte -lest ihr hier.
Seine drei Quick-Tipps gibt's hier im Video:
“Sprechen Sie agenturisch?” - so kommuniziert ihr mit Dienstleister:innen
Apropos Buzzwords - wer kennt sie nicht, die denglischen Fachausdrücke und verschwurbelten Bezeichnungen für eigentlich ganz einleuchtende Dinge. Wer, wie wir, in Gesprächen mit Kreativen oder Agenturen schon ein- oder mehrmals auf dem Schlauch stand, findet in unseren Hacks und Tipps einige wichtige Erklärungsansätze. To be continued… .
Digitale Teilhabe im Alter
Wie kann die Digitalisierung dabei helfen, auch im Alter mobil und unabhängig zu bleiben? Im Gastbeitrag von Politik digital spricht Jonas Hoffmann unter anderem mit Dagmar Hirche vom Verein “Wege aus der Einsamkeit” e.V.. Wie die Digitalisierung im Alter gelingt und welche Verantwortung auch die jüngere Generation in diesem Prozess trägt,lest ihr hier.
#SocialPicks - Neues aus der Community
openTransfer-Accelerator: Die Bewerbungsphase für den neuen Jahrgang ist gestartet!
Bis zum 31.10.2019 sucht unser Schwesternprogramm openTransfer wieder zehn wirkungsvolle Organisationen, die ihre innovativen Lösungen zu gesellschaftlichen Herausforderungen in andere Städte und Regionen verbreiten möchten.
Ab Januar 2020 geht das Programm in die nächste Runde. 12 Monate unterstützt der Accelerator euch mit einem vielfältigen und intensiven Programm. Themenschwerpunkte sind unter anderem Skalierungsmodelle, Finanzierung, Wissensweitergabe, Qualitätssicherung, Rechtliche Grundlagen und natürlich die Frage, wie digitale Lösungen zur erfolgreichen Verbreitung beitragen können. Am Ende steht ein individuelles Wachstumskonzept, mit dem ihr richtig abheben könnt. Ihr seid motiviert, euer Projekt groß zu machen? Dann soltet ihr euch unbedingthier bewerben!
Betterplace Academy geht an den Start
Die betterplace academy geht an den Start! In wenigen Tagen startet hier ein kostenfreies Angebot für NPOs und Social Start-ups. Noch habt ihr die einmalige Chance, euch mit einzubringen. Welche Themen und Formate interessieren euch?Teilt eure Ideen in der Umfrage der betterplace academy!
Exklusive Digitalisierungsberatung mit Bearing Point
Ein weiteres spannendes Angebot stammt heute einmal nicht aus unserem “Sektor”, sondern aus der Welt der Beratungen. Die weltweit agierende Firma Bearing Point erstellt gerade ein Angebot, mit dem sie Nonprofits auf dem Weg in die Digitalisierung wichtige Hilfestellungen bieten möchte. Ihr würdet gerne einmal mit Profis über eure Digitalisierungsprobleme sprechen? Am besten in einem intensiven, zweitägigen Workshop, aus dem ihr etwas für eure Organisation mitnehmen könnt? Dann könnt ihr euch jetzt hier bewerben!