Copy
Facebook
Twitter
Instagram
RSS

Ein neues Jahr hat begonnen und D3 ist ein Jahr alt geworden. Die Rubriken füllen sich mit immer mehr Beiträgen – auch dank euch, liebe Community! Mit den Erfahrungen aus einem Jahr D3 wollen wir 2020 den Kurs feintunen:

Wie funktioniert D3 für euch am besten? Dazu haben wir in den Sozialen Medien einen Frage-Januar ausgerufen. Wollt ihr lieber Text oder Video? Lieber komplexe Themen als Reihe oder viele kurze Denkanstöße? Braucht ihr eher erste Hilfe im digitalen Wandel oder sucht ihr Innovationen und digitale Visionen? Sagt uns eure Meinung – digital oder bei unserem nächsten Event!

 Wir laden euch herzlich ein:



Unser Thema lautet dieses Mal:

Dein unabdingbarer Vorsatz: Digitale Sicherheit!

Damit wir alle sicher ins neue Jahrzehnt starten, veranstalten wir unser viertes Meet-up gemeinsam mit unserem Partner, der Digitalen Nachbarschaft (ein Projekt von Deutschland sicher im Netz e.V.). Die Digitale Nachbarschaft sensibilisiert Vereine, Initiativen und freiwillig engagierte Bürger:innen für die Chancen des Internets und qualifiziert sie für einen sicheren Umgang mit dem Netz – ein perfekter Begleiter also die Umsetzung dieses Jahresvorsatzes!

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen, Erfahrungsaustausch und spannende Diskussionen im noch jungen Jahr! Anmelden könnt ihr euch bei Eventbrite.

Außerdem erwarten euch im Newsletter: ein Schwarzmarkt zum Wissenstausch, lauter gute Tipps gegen Hate Speech im Netz, heiße Veranstaltungstipps (kommt mit zu unserer ersten D3-Expedition!) und natürlich ein Social Pick des Monats.

Viel Spaß beim Lesen wünscht

Euer Team von D3 - so geht digital



Was tun gegen Hate Speech?

Die Flut an Hasskommentaren, Beleidigungen und Morddrohungen im Internet scheint oft überwältigend. Was wir dagegen tun können, zeigt uns Erik Enge in seinem Gastbeitrag. Wie kann ich richtig dokumentieren, melden und blockieren oder Online Strafanzeige stellen? Wie sieht ein guter Konter aus und was mache ich bei einem Shitstorm. Der Beitrag bietet viele Tipps und Tricks sowie Hinweise auf Anlaufstellen: für mehr Flausch und eine faire und freundliche Diskussionskultur im Netz.

Hier geht's zum Artikel




Veranstaltungen 2.0 dank Social-Media-Livestreams

Eure Events sind interessant und informativ? Dann bietet allen die Möglichkeit dabei zu sein – und profitiert auch selbst davon. Das geht ganz einfach: durch Livestreaming in den sozialen Netzwerken! In seinem Gastbeitrag verrät Sebastian Ederle uns nicht nur fünf gute Gründe, warum Livestreaming richtig gut zu euch passt, sondern gibt auch gleich Tipps und Tricks an die Hand, damit der erste Livestream zum Erfolg wird.

 

Hier geht's zum Artikel
 

Ein Schwarzmarkt zum Wissen Tauschen
Ein Wissens-Schwarzmarkt ist nicht so ominös, wie es klingt. Es handelt sich um ein Großgruppen-Format für maximalen Informationsaustausch und Wissenstransfer. Stellt euch vor, ihr betretet einen Raum. An vielen kleinen Tischen sitzen sich zwei Personen gegenüber und sind in ein Gespräch vertieft. Um sie herum stehen weitere, still zuhörende Teilnehmende. Was das bringt und wie ihr es selbst machen könnt, verraten wir in den Event-Ideen.

Hier geht's zur Anleitung


Save the Date:

D3-Expedition 12. & 13. März in Berlin

Du hast in deiner Organisation den Digitalisierungshut auf? Netzpolitische Entwicklungen interessieren dich genauso wie das neuste digitale Tool?
Dann solltest du dir den 12. und 13. März freihalten! Wir haben Großes vor! Gemeinsam mit der #D3-Community möchten wir auf eine zweitägige Erkundungstour in die Berliner digitale Szene eintauchen.
Also: Termin markieren, freihalten und uns weiter folgen - genaue Informationen folgen in Kürze.

Der „Digital Social Summit – Strategien. Instrumente. Debatten.“ bringt diejenigen aus dem Non-Profit-Sektor zusammen, die es mit der Digitalisierung ernst meinen. Vom Ehrenamtlichen bis zur Führungskraft sind alle eingeladen, über Trends des digitalen Wandels zu sprechen, Kontakte zu knüpfen und die nächsten Schritte anzugehen.
Euer Ticket bekommt ihr
hier.

Unsere Kolleg:innen bei opentransfer.de haben das Geheimnis gelüftet: Die Stipendiat:innen der neuen Runde des openTransfer Accelerators stehen fest. Das klingt super - wir sind gespannt! Hier könnt ihr mehr erfahren.
 

Facebook
Twitter
Instagram
RSS






This email was sent to <<E-Mail>>
why did I get this?    unsubscribe from this list    update subscription preferences
Stiftung Bürgermut · Möllendorffstraße 3 · Berlin 10367 · Germany

Email Marketing Powered by Mailchimp