Auch im September möchten wir mit euch den analogen Austausch zu digitalen Themen pflegen! Nach dem großen Erfolg unseres ersten Meet-ups, haben wir uns für den zweiten Termin etwas ganz besonderes überlegt:
Wir besuchen das CityLAB Berlin am Tempelhofer Flughafen! Am 25.September um 18:30- 21:30 geht es los.
In diesem Spätsommer ist #D3onTour - und zwar in europaweit! Ob bei den Freiwilligenagenturen in Frankfurt, mit dem Projekt Smart Country in Münster, auf dem Internet Government Forum in Berlin oder beim Techfestival in Kopenhagen - im Zeichen der Digitalisierung machen wir an verschiedenen Orten Halt und berichten, was es an unseren Stopps zu entdecken gibt. Wir sollen auch bei euch einen Halt einlegen? Dann schreibt uns unter hallo@so-geht-digital.de
#D3inSerie - SEO für Nonprofits
Wie gelangen Interessierte auf eure Website? Mit der richtigen Suchmaschinenstrategie. Im ersten Teil unserer neuen Serie erklären wir euch einfach und Schritt für Schritt, welche Bausteine dazugehören. Hier geht’s zum ersten Teil der Serie!
#D3 Shortbites
#EinChatmit - Gender Equality Media e.V.
Sprachliche Gewalt gegen Frauen, Ausländer:innen und Minderheiten ist nicht nur in den sozialen Medien ein Problem. Auch klassische Medien tragen ihren Teil dazu bei, Gewalt zu verherrlichen, zu verharmlosen und damit im schlimmsten Fall zu begünstigen. Im Interview erzählt Britta von Gender Equality Media (GEM e.V.), was sie dagegen unternehmen und wie das Netz darauf reagiert. Hier geht’s zum Interview!
#News: Die Herausforderungen durch Dark Social
Dark Social ist ein Begriff, der seit einigen Jahren durch das Netz geistert. Wie geht man damit um, wenn sich öffentliche Debatten in private Chats und Foren verlagern? Und welche Herausforderungen ergeben sich daraus für die Zivilgesellschaft? Das erfahrt ihr im Gastbeitrag der Bundeszentrale für politische Bildung. Zum Artikel.
#Gastbeitrag: DigitaleWirkungsmessung
Kennzahlen, KPIs, Erfolgsfaktoren - das alles klingt nach Großunternehmen? Weit gefehlt. Auch im Nonprofit-Bereich sind messbare Ergebnisse gefragter denn je. Wie man seine eigene Wirkung überprüft und damit auch Spender:innen und Stakeholder abholt, haben uns Kathrin und Chandani von TolaData im Gastbeitrag verraten. Hier geht's zum Artikel.
#SocialPicks des Monats
Digitale Nachbarschaft - neue Webinare im September!
Ganz im Sinne der digitalen Weiterbildung geht auch die Digitale Nachbarschaft mit ihrer #Mittagspause in die nächste Runde. Thema: Dein Verein macht sich bekannt: Fotos und Videos: Rechte klären, online stellen und präsentieren!
Um die Interessen von Social Start-ups und dem dritten Sektor publik zu machen, veröffentlichen SEND e.V. einmal im Jahr den Social Entrepreneurship Monitor. Und momentan habt ihr die Gelegenheit, dieses Vorhaben mit euren Erfahrungen zu unterstützen - indem ihr an der Umfrage teilnehmt. Wir haben unsere Stimme schon abgegeben! Hier geht’s zur Umfrage: https://bit.ly/2NpYrvB
Neue Studie: Urbane Dörfer!
Neues aus der Kategorie "Digitalisierung und ländlicherRaum" - die brandneue Studie vom Berlin Institut undNeuland 21 zeigt spannende Entwicklungen. Auch neue Formen des bürgerschaftlichenEngagements sind dabei. Für aktuelle Zahlen und Daten - schaut mal vorbei: https://bit.ly/2Y4zJHD