Digital-Themen analog erleben auf dem ersten Community-Event von „D3 – so geht digital“ am 17. Juni in Berlin
Ihr koordiniert ehrenamtlich Kinderpatenschaften und eure App unterstützt euch bei der Kommunikation mit Mentor:innen und Mentees? Die Buchhaltung in eurem Verein besteht aus einem Schuhkarton, den ihr gern gegen eine Digitallösung tauschen würdet? In eurer Initiative seid ihr spitze vernetzt, aber mit digitalen Mitteln könnten noch viel mehr Menschen von euch erfahren?
Egal wie digital ihr bereits unterwegs seid – bei uns seid ihr richtig. Das D3 Community-Event am 17.6. in Berlin bietet euch Digitalthemen zum Anfassen.
Lasst euch
... inspirieren! Spannende Digitalprojekte stellen sich und ihre Ansätze vor und bieten euch jede Menge Ideen und Eindrücke. Kreativ, lösungsorientiert und definitiv zum Nachmachen.
... vernetzen! Zusammen geht alles besser. Deshalb seid ihr in der D3-Community gut aufgehoben. Ganz egal, wo ihr digital steht. Entwickelt gemeinsam Ideen, unterstützt euch, schmiedet Allianzen und seid gemeinsam noch wirksamer – analog und digital.
... informieren! Spannende Expert:innen aus der Digital-Szene geben euch Rat und zeigen euch, mit welchen Strategien und Tools ihr eure Ideen digital umsetzen könnt.
Wann? 17. Juni 2019, 10.00-17.00 Uhr Wo? TUECHTIG – Raum für Inklusion (Oudenarder Straße 16, 13347 Berlin)
#D3unterwegs: Digitaltrends der re:publica
Viel gesehen, viel gelernt, viel gesprochen: Wir waren zwei Tage lang auf der re:publica unterwegs und haben neben zahlreichen Vorträgen auch den Austausch mit vielen spannenden Menschen genossen.
Die Berichte von Tag 1 und Tag 2 findet ihr auf dem Blog.
#Digitalisierung und Engagement
Wie finde ich neue Freiwillige und wie kann ich sie mit Hilfe digitaler Mittel erreichen, binden und miteinbeziehen? Das erfahrt ihr im aktuellen Gastbeitrag von Helpteers.
#D3 Quicktipps
A propos Storytelling: Um sein eigenes Projekt gut darzustellen, sind Bilder wichtiger denn je. In unserem aktuellen Artikel erfahrt ihr, wie man Bilder für die eigene Kommunikation gezielt einsetzt - und wo man passendes Bildmaterial finden kann.
Storytelling ist auch in diesem Monat nicht von der Liste der Buzzwords wegzudenken. Aber wie erzählt man seine Story auf unterschiedlichen Kanälen? Welche Inhalte eignen sich für Twitter, wie punktet man auf Facebook und wie bespielt man Instagram? Wir haben für euch einige Kniffe und Anregungen zusammengefasst.
Unser erster Social Pick des Monats kommt von der Amadeu Antonio Stiftung. Was tut man, wenn man mit Hatespeech und konfrontiert ist? Im Video erklärt Stefan von Belltower News, wie man reagiert und worauf man insbesondere auch für das eigene Team achten sollte:
#Automatisierung - oder “Hurra, Roboter
nehmen uns die Arbeit weg”
Wer träumt nicht davon, dass die Digitalisierung uns automatisch Arbeit abnimmt? Nun, bisweilen ist das möglich. Wie das geht und worauf man achten sollte, findet ihr bei unseren Freund:innen von “erzähl davon”! https://erzaehldavon.de/automatisierungen-zeit-sparen/