Copy

Hi bei D3 - so geht digital

herzlich willkommen zum zweiten D3-Newsletter! Auch in dieser Ausgabe erwarten euch News und Wissenswertes aus der Szene des digitalen Engagements, aktuelle Digitaltrends und hoffentlich auch die ein oder andere Inspiration, wie ihr den digitalen Wandel in eurem Verein, eurer gemeinnützigen Organisation oder Social Start-up mitgestalten könnt.

Einen ersten Impuls möchten wir euch direkt aus unserem Projekt geben. Wir haben uns dazu entschlossen, das Programm “D3 - so geht digital” als agiles Projekt mit der Scrum-Methode zu gestalten. Und diese Methode besteht, wie eigentlich das gesamte Leben, aus einem stetigen Kreislauf aus ausprobieren, evaluieren und anpassen.

Wir haben in den ersten Monaten von “D3 so geht digital” in der Tat viel ausprobiert, getestet und mit unserer Community gesprochen und daraufhin einige Weiterentwicklungen vorangetrieben. Die ersten Ergebnisse seht ihr bereits auf unserer Website: Unser Blog hat Zuwachs bekommen - in insgesamt drei Rubriken erhaltet ihr nun Best Practices zum Nachmachen, News und Trends zu aktuellen Entwicklungen sowie Hacks und Tipps für die schnelle Umsetzung. Schaut doch mal vorbei.

Auch sonst hat sich D3 als ein agiles Projekt im wahrsten Sinne des Wortes erwiesen. Denn: Wir waren wieder unterwegs: Zu Beginn des Monats als Teilnehmende bei der Nonprofit Technology Conference 2019 in Portland/USA. Was wir dort erlebt haben, könnt ihr auf unserem Blog nachlesen. Neben unseren Erfahrungsberichten, haben wir euch drei Digitaltrends im Handgepäck mitgebracht. So ereignisreich der Monat begonnen hat, geht er auch zu Ende: Letzte Woche waren wir in Lübeck, um dort mit Engagierten vor Ort über das Thema gesellschaftliche Integration und Digitalisierung zu diskutieren.

Mehr dazu im Newsletter. Viel Spaß beim Lesen!  

Euer D3-Team

Was gibt’s Neues bei D3 – so geht digital?

#D3unterwegs: Digitaltrends der NTC

 

Das erste und größte Highlight des Monats bildete die Nonprofit Tech Conference in Portland. An insgesamt drei Tagen haben wir Wissen aufgesogen, unglaublich inspirierende Menschen getroffen und auch den ein oder anderen Digital-Trend mitgenommen:


Hier geht es zum Artikel!

#so-geht-digital.de: Neue Rubriken am Start


Unsere Website nimmt weiter Form an! Drei neue Rubriken zeigen, was der digitale Dritte Sektor zu bieten hat:

# “So geht digital”: Gute Beispiele aus Organisationen und Social Start-ups zeigen, was und wie digital geht. Experteninterviews geben Impulse und bieten Inspirationen und Tipps zum Nachmachen.

# News und Trends: Neue Tools, Trends und digitale Entwicklungen helfen euch dabei, den Überblick zu behalten.

# Hacks und Tipps: Kurz, knackig und hilfreich - hier gibt es Tipps, digitale Dos and Don’ts und Anleitungen für den schnellen Einsatz in der Praxis.

#D3 unterwegs
 

 

Der Monat begann und endete mit einem #D3unterwegs. Nachdem wir Anfang März den Sprung über den großen Teich gemacht haben, ging es zum Ende des Monats nach Lübeck. Dort ging es um das wichtige Thema der gesellschaftlichen Integration - und welche Chancen digitale Hilfsmittel dabei bieten können. Einen kurzen Recap findet ihr auf dem Blog.





#D3 Shortbites

 

#Trend des Monats: Storytelling

 

Storytelling ist ein Buzzword unserer Tage. In einer digitalen Welt wird das Erzählen von Geschichten auch für Vereine und gemeinnützige Organisationen immer wichtiger. Aber wie fängt man damit an? Julia Kovar-Mühlhausen, Kommunikationsleiterin bei der Baden-Württemberg Stiftung, hat uns einen heißen Tipp gegeben:

Zitat des Monats von der Baden-Württemberg Stiftung

Den ganzen Artikel zum Thema "Storytelling für Vereine und gemeinnützige Organisationen findet ihr hier.

#D3 ToolTipp des Monats: Firefox send

 

Große Daten versenden - aber sicher! Mit dem neuen Tool Firefox Send, das am 13. März gelauncht wurde, ist die verschlüsselte Übertragung nun möglich. Was der Filesharing-Dienst aus dem Hause Mozilla kann und welche Vorteile er bietet, lest ihr hier.

#SocialPick: KI und Engagement

Wirken die #FridaysforFuture Proteste? Johannes Müller von CorrelAid zeigt in einer spannenden Analyse, wie die Proteste den öffentlichen Diskurs beeinflussen - fast beiläufig wird so deutlich, wie KI im gemeinnützigen Bereich zum Einsatz kommen kann. Mesdames et Monsieurs - unser Social Pick der Woche: 

 

#Digital Detox

Es gibt viele Leute, die bis Ostern fasten. Ob ihr nun auf Schokolade verzichtet oder den Kaffee gegen gesunden Kräutertee eintauscht, sei euch überlassen. Sehr ans Herz legen können wir euch allerdings dieses Digital Detox Kit, das das Projekt Klicksafe gemeinsam mit dem Tactical Technology Collective entwickelt haben. In wenigen Schritten könnt ihr so checken, wie sicher euer Datenverhalten ist und an welchen Stellen ihr Daten noch besser schützen könnt.

Mehr Infos unter : https://www.klicksafe.de/themen/data-detox-kit/

 






This email was sent to <<E-Mail>>
why did I get this?    unsubscribe from this list    update subscription preferences
Stiftung Bürgermut · Möllendorffstraße 3 · Berlin 10367 · Germany

Email Marketing Powered by Mailchimp