Glücklichsein ist ein tiefes Bedürfnis des Menschen, ein Zustand von
Gelassenheit und Fülle.
Wir suchen und finden das Glück in Bezug auf unsere Wünsche und Ziele, die Erfolge im Leben. Dinge die zu nachhaltiger Gelassenheit und Fülle beitragen sind solche, die wir ganz bewusst wertschätzen und anerkennen, weil sie uns entsprechen und einen tieferen Sinn ergeben.
Ein wichtiger Faktor für unsere «Happiness» ist die Einstellung die wir haben. Manche Menschen sind trotz erschwerten Umständen glücklich und andere unter denselben komplett unglücklich. Das Glücklichsein bezieht sich also nicht nur auf äussere Konditionen.
«Happiness» können wir mit einem positiven Mindset erzeugen. Natürlich tragen positive Ereignisse in der Aussenwelt dazu bei. Wenn wir jedoch das Glück am Aussen festmachen, dann stellen wir unser Wohlbefinden in Abhängigkeit von nur sehr beschränkt beeinflussbaren Faktoren. Wir geben die Verantwortung für unser Wohlergehen ab.
Über Millionen von Jahren hat der Mensch als einzige Spezies den präfrontalen Cortex so entwickelt, dass er die Fähigkeit besitzt, Dinge mental zu erleben bevor sie im realen Kontext erlebbar sind. Er kann so zum Beispiel Entscheidungen über Sachverhalte treffen die noch gar nicht existieren. Der präfrontale Cortex ist für uns wie ein Ereignis-Simulator mit dem wir Dinge visualisieren können, unabhängig von dem was sich gerade ereignet.
Wir haben die Freiheit Dinge so zu betrachten wie sie uns guttun. In der Visualisation stehen wir über den Dingen und sind frei zu denken und zu fühlen was wir wollen. Aus der Sportpsychologie lernen wir, dass das Gehirn nicht unterscheidet zwischen einer mental erlebten und einer real erlebten Situation. Über das Visualisieren können wir uns positiv Einstellen und dann entsprechend erfolgreiche reale Erfahrungen machen.
Nachhaltig gelassen und erfüllt zu sein bedingt die Fähigkeit, den eigenen Zustand mit einem positiven Mindset beeinflussen zu können. Happiness ist wie ein psychologisches Immunsystem das resilient macht.
Herzlich, Regina Danner
|
|
|