Wesendonck- und Gellertlieder
St. Pauli Hamburg | 4. Juli 2021 | 19 Uhr
Wagners Wesendonck-Lieder sind der Einstieg in die weite, langatmige Welt seiner Opern. Was er sonst in seinen Opern über Stunden entwickelt, zeigt Wagner hier in wenigen Minuten. Selbst die Opernloft-Fassung "Der Ring in 90 Minuten", in der ich in den letzten Jahren gesungen habe, schafft es nicht, so kurz und knapp, Wagners Schaffen zu raffen. Wagner wäre im Übrigen stolz auf dieses Satzende.
Ich bin sehr dankbar, dass Tina Schneeweiß, die Kantorin der St. Pauli-Kirche, im letzten Lockdown so viel Zeit hatte und somit diesen vielseitigen Liederzyklus zu erarbeiten.
Ein Nachweis über Impfung, Genesung oder Negativ-Schnelltest ist bitte mitzubringen.
Hier noch der offizielle Pressetext:
Die Mezzosopranistin Franziska Buchner und Kirchenmusikerin Tina Schneeweiß interpretieren Gedichte Mathilde Wesendoncks im musikalischen Gewand von Richard Wagner. Anders als in seinen Opern findet Wagner hier eine intime Art, das Leben in allen Facetten musikalisch darzustellen. Bereichert wird das Programm durch Arien aus Felix Mendelssohn-Bartholdys Paulus und den Gellert-Liedern von Ludwig van Beethoven. Die Vertonungen der christlichen Texte versprühen Lebensfreude und die Lust, Gottes Natur und sein Schaffen zu bestaunen. Werke von Wagner, Beethoven und Mendelssohn Gesang: Franziska Buchner Klavier: Tina Schneeweiß
|
|
Erneut verschoben: Beethovens Neunte in der Philharmonie
Berliner Philharmonie | 16. Oktober 2022 | 20 Uhr
Auch wenn sich sämtliche Kurven glätten, die Soll-Werte erreicht werden und vermeintlich Normalität zurück kehrt, sind die zuständigen Ämter und Verantwortlichen immer noch lieber passiv. Deswegen traut man sich nicht, ein sicheres "Go" zu geben, wenn es um einen 80-Mensch-starken Chor, ein großes Symphonie-Orchester und eine Handvoll Solisten auf der Bühne des großen Saals der Berliner Philharmonie gibt. Schweren Herzens folgte also vorgestern die Entscheidung: Lieber ein letztes Mal verschieben und dafür dann im nächsten Jahr sicher sein, dass es so klappt, wie wir uns das vorstellen.
Bedeutet für mich ein Jahr mehr Zeit um die anspruchsvolle, große Konzertpartie im Glorreichen Augenblick (auch Beethoven) zu vertiefen und Training von Geduld, endlich in diesem Konzerthaus singen zu dürfen.
|
|
Hamburger Kultursommer - Eröffnungskonzert
Rothenburgsorter Marktplatz | 22. Juli 2021
Eine Ope(r)n-Air-Gala mit einem bunten Strauß an Klassikern aus der Oper.
Vier Sängerinnen, ein Bariton und eine Pianistin werden den Hamburger Kultursommer an diesem Veranstaltungsort eröffnen und man wird um meine Habanera aus Carmen sehr wahrscheinlich nicht herum kommen! Was es noch zu hören gibt, könnt ihr vor Ort erfahren!
|
|
Schülerinnen machen erfolgreich Aufnahmeprüfung
Noch eine tolle Neuigkeit in etwas anderer Sache: Ich möchte an dieser Stelle meine beiden Schülerinnen Nele und Anni beglückwünschen, die in diesem Jahr die Aufnahmeprüfung im Gesang gemacht haben. Nele hat ihre Zusage schon erhalten, Anni wird sie wohl in der nächsten Woche erhalten.
Für mich ist es eine große Ehre und Verantwortung, wenn junge Menschen ihre Studienvorbereitung in meine Hände legen und mir so vertrauen.
Ich bin dankbar, dass ich im letzten Jahr gerade als Gesangspädagogin so große Sprünge machen durfte und ich freue mich darauf, dass ab jetzt aber auch wieder Konzerte, Opernvorstellungen und Veranstaltungen in meinem Kalender immer mehr Raum einnehmen.
|
|
Ich wünsche euch ein wunderbar sonniges Wochenende, hoffe, dass ihr alle gesundheitlich und mental wohl auf seid, dass euch die Musik Freude und Leichtigkeit schenkt und dass wir uns bald wieder live bei verschiedensten Gelegenheiten sehen können.
Herzliche Grüße
Eure Franziska
|
|
|
|