Copy

Newsletter 01/2022

Hier gibt es aktuelle Neuigkeiten über Aktivitäten, Veranstaltungen und Projekte von Weiterwohnen und seinen Netzwerkpartnern.
Erfahrt auch Aktuelles rund um das LEADER-Projekt "Neue Nachbarschaft" der Regionalentwicklung Vorarlberg.

Jahresausblick

Das vergangene Jahr war für uns im Vereinsleben neben einigen wenigen öffentlichen Veranstaltungen geprägt durch zahlreiche interne Workshops mit unseren Partnerorganisationen zur Weiterentwicklung des gemeinschaftlichen Wohnens in Vorarlberg. Die ersten Früchte daraus konnten wir bereits ernten und sind nun mit internationalen Partnern in Zusammenarbeit, um gemeinsam mit den regionalen Partnern ein Kompetenzzentrum für gemeinschaftliches Wohnen im Bodenseeraum umzusetzen. Dies wird auch heuer einen Großteil unserer Ressourcen vereinnahmen, obgleich wir parallel auch wieder den Fokus auf öffentliche Veranstaltungen gemeinsam mit unseren regionalen Partnern legen werden.

Wir halten euch jedenfalls auch 2022 wieder über all unsere Kanäle über unsere Aktivitäten auf dem Laufenden und würden uns sehr über eine rege Teilnahme an unseren Angeboten freuen.

In diesem Sinne wünschen wir Euch allen ein gesundes und erfolgreiches Jahr!

Rückblick Veranstaltung Weiterwohnen/bring-together

Redselig "Wegweiser anders leben", Online-Seminar #8: Weiterwohnen

Unser Vereins-Obmann Andreas Müller-Dirnberger hat im November 2021 auf der Online-Plattform bring-together in der Reihe Redselig vorgestellt, wie wir in Zukunft Weiterwohnen können. 
Das Online-Seminar gibt es nun sowohl in voller Länge, als auch in kurzen Themenausschnitten auf dem Youtube-Kanal von bring-together nachzusehen.

Neuigkeiten von den Vorarlberger Baugemeinschaften

Überarbeiteter Entwurf Baugemeinschaft Wolfurt

Rainer Baldauf als führender Kopf der Baugemeinschaft Wolfurt hat den Entwurf ihres Projektes komplett überarbeitet und dabei das Nachbargrundstück mit in die Überlegungen aufgenommen.
Die neuen Planunterlagen inklusive aktualisierter Projektbeschreibung sind auf der Weiterwohnen-Homepage zu finden: http://www.weiterwohnen.eu/index.php?page=Wolfurt

Zum Reinschauen und Nachlesen

Wie macht Wohnen glücklich?

Im Podcast des HR-Inforadios erzählt Deutschlands einzige Professorin für Architektur- und Wohnsoziologie, Christine Hannemann, über die Notwendigkeit neuer Leitbilder für unser Wohnen. Was sie damit genau meint und wie Wohnen uns glücklicher macht, erfahrt ihr im Podcast.

Wird Wohnen zum Luxus?

Eine neue Doku von "Terra Xpress" geht der Frage nach: Wie wohnen wir im Jahr 2040? Kampf um mehr bezahlbaren Wohnraum, mobiles Wohnen und warum Wohngemeinschaften zukünftig noch wichtiger werden. Hier geht es zur Dokumentation.

Mietshäuser Syndikat

In einem Online-Vortrag der Mitbauzentrale München am 23.03.2022 um 19 Uhr wird der Frage nachgegangen, was das Mietshäuser Syndikat ist, und ob es gegen die Immobilienspekulation wirkt. Der österreichische Ableger dazu ist habiTaT. Infos und Anmeldung

Lern- und Lehrplattform WohnWissen Übersetzen

“WohnWissen Übersetzen” beschäftigt sich mit beispielgebenden Formen und Praktiken kollektiven Bauens und Wohnens. Die Lern- und Lehrplattform macht Wissen über gemeinschaftliches Bauen und Wohnen auf innovative Art verfügbar - von A wie alleinstehend bis z wie zusammenleben, vom Fachbuch bis zum Podcast. Zur Plattform WohnWissen

Neuigkeiten rund um das Projekt
"Neue Nachbarschaft"

Umfragergebnisse und Veranstaltungsreihe für Gemeinden

Gemeinschaftlich bauen: Wie es den Gemeinden damit geht

Gemeinschaftlich bauen und wohnen in Vorarlberg: Wie steht es damit aus Sicht der Gemeinden? Um dieser Frage auf den Grund zu gehen, hat die Regio-V im Rahmen des LEADER-Projekts "Neue Nachbarschaft" Gemeindeverantwortliche gebeten, ihre Sicht hierzu in einer Online-Befragung mitzuteilen. Die Ergebnisse wurden jetzt veröffentlicht, ausgewertet nach kleineren, ländlichen und größeren, urbaneren Gemeinden.
Im März sind die Vorarlberger Gemeinden zu mehreren Veranstaltungen zum Thema eingeladen. Mehr erfahren



 

Allgemeine Hinweise Weiterwohnen

Perspektiven für gemeinschaftliches Wohnen

Weiterwohnen ist laufend offen für Kooperationen und Unterstützer (Vereinsmitglieder | Förderer | Professionalisten | Entscheidungsträger) die sich bei unseren Vereinstätigkeiten einbringen und uns helfen wollen, eine Interessensvertretung für progressive Wohnformen in Vorarlberg aufzubauen!
 

Trete mit uns in Kontakt. Weitere Infos unter www.weiterwohnen.eu.

Anmeldung Newsletter & Weiterleitung

Über Aktivitäten, Veranstaltungen und Projekte von Weiterwohnen sowie jener unserer Partnerorganisationen und Netzwerkpartner in Vorarlberg und bundesweit informieren wir laufend auf all unseren Kanälen (Homepage, Facebook) sowie in unserem regelmäßigen Newsletter.

Trete mit uns in Kontakt und bleib informiert!
Hier zur Newsletteranmeldung.
Wenn du andere Personen kennst, die diese Themen interessieren könnten, bitten wir um Weiterleitung dieser E-Mail.

Für die Zusendung von Informationen, die mit dem Thema gemeinsames Bauen und Wohnen in Vorarlberg zusammenhängen und über diesen Newsletter verteilt werden können freue ich mich sehr. Bitte um Zusendung in direkt verwendbarer Form!

Eine schöne Zeit und erfolgreiches "Weiterwohnen" wünscht euch

Clemens Quirin

für den Vorstand von
Weiterwohnen - Plattform für Miteinander Leben und Wohnen
Zur Homepage
Inhaltliche Gestaltung des Newsletters:
Andreas Müller-Dirnberger und Clemens Quirin für "Weiterwohnen"  sowie

Aurelia Ullrich-Schneider für "Regio-V" im Rahmen des Projekts "Neue Nachbarschaft​"

Copyright © 2021, All rights reserved.
Gemeinnütziger Verein "Weiterwohnen - Plattform für Miteinander Leben und Wohnen"

ZVR-Zahl: 1477408736

Organschaftliche Vertreter:
Obmann: Andreas Müller-Dirnberger
Obmann Stellvertreter: Maximilian Fritz

E-Mail: kontakt@weiterwohnen.eu
www.weiterwohnen.eu


Keine E-Mails mehr von Weiterwohnen bzw. Adressänderung?
Einfach Email an kontakt@weiterwohnen.eu






This email was sent to <<E-Mail-Adresse>>
why did I get this?    unsubscribe from this list    update subscription preferences
Weiterwohnen - Plattform für Miteinander Leben und Wohnen · Marktstraße 33 · Dornbirn 6850 · Austria