Für die Kleinenstand Anfang des Jahres schon "SCHLUPF" auf dem Programm. Im Februar und März gibt es für Kinder im Kita- und Grundschulalter das Puppentheaterstück "DIE WERKSTATT DER SCHMETTERLINGE" ab 4 von Artisanen zu sehen und Hermann Heisig wird in dem singenden Tanztheater "SCHALLMASCHINE!" ab 4 versuchen, alle zum Mitsingen & -tönen zu bewegen. Noch jüngeren Zuschauer*innen empfehlen wir "IM WIND" ab 2 mit der Tänzerin Cinira Macedo und Musiker Boris Hauf.
Selbermachen heißt esfür die Größeren. Nicht nur in unseren Tanz- und Bauworkshops. Am morgigen Samstag um 18 Uhr wird zum letzten Mal das Theaterstück "WOHIN? WAS MIR NAH - IST MIR FERN" von Swantje Henke aufgeführt, das mit geflüchteten Kindern aus 11 Ländern in Brandenburg entwickelt wurde. Hier geht's zum MAKING OF.
Ende Februar zeigen Theaterpädagogik-Studierende der UdK Ihre Arbeitsmethoden und Anfang März präsentieren Kinder und Jugendliche aus 6 Schulen ihre Projekte zum Thema "STREIKULTUR", die in den vergangenen Monaten in Kooperation mit uns entstanden sind.
Alle Pädagog*innen, die sich ein Bild von unseren Schulprojekten machen möchten, laden wir herzlich zu der Aufführung "WOHIN? WAS MIR NAH - IST MIR FERN" morgen um 18 Uhr und zu unserem Streitkulturtag am 03. März ein. Um Voranmeldung wird gebeten, damit wir Ihnen eine Freikarte reservieren können.
Wir freuen uns auf Euch und Sie!
Zuschauen Erwachsene, Familien mit älteren Kindern, Jugendliche
Wohin?
Was mir nah
ist mir fern ab 6 Jahren Musikalische Reise von Swantje Henke: Erarbeitet mit geflüchteten Kindern in Brandenburg - 30 Menschen, 11 Länder, 6 Monate
Ein Stück über unser Leben und darüber, warum es so komplizierte Wörter wie Aufenthaltsgenehmigung und Schienenersatzverkeher gibt.
Ein fröhlicher Schöpfungsmythos frei nach dem Kinderbuch von Gioconda Belli
Mi, 29. Januar um 10:00 Uhr
Do, 30. Januar um 10:00 Uhr
Sa, 1. Februar um 16:00 Uhr
So, 2. Februar um 16:00 Uhr Mehr Infos und Trailer
schallmaschine! ab 4 Jahren Singendes Tanztheater von Herman Heisig zum Mitsingen- und -tönen
Kann man singen, was man tanzt? Oder tanzen, was man singt? Nach und nach wird schallmaschine! zu einer abenteuerlichen Landkarte durch Klang und Raum.
Sa, 28. März um 16:00 Uhr
So, 29. März um 16:00 Uhr
Mo, 30. März um 10:00 Uhr Mehr Infos
Zuschauen ab 2 Kita
Im Wind ab 2 Jahren Sinnliches Objekttheater ohne Worte mit Tanz und Live-Musik mit Cinira Macedo (Tanz) und Boris Hauf (Musik)
Fr, 13. März um 10:00 Uhr Sa, 14. März um 16:00 Uhr So, 15. März um 16:00 Uhr
Mo, 16. März um 10:00 Uhr Mehr Infos
FELD Theater für junges Publikum
Am Winterfeldtplatz, Gleditschstr. 5, 10781 Berlin
U Nollendorfplatz
Ihre Kartenreservierungen nehmen wir gerne entgegen:
telefonisch 030 92 1241 50 oder per Mail an tickets@jungesfeld.de Tickets Kinder: 5,- € / Erwachsene: 10,- € | ermäßigt 7,- €
FELD nimmt am Ermäßigungsverfahren des Jugendkulturservices (JKS) / Theater der Schulen teil. Eintrittspreis pro Person: 3,50 € bei Vorlage des JKS Gutscheins