Tanz und Musik unter freiem Himmel
Samstag 29. und Sonntag 30. August
|
|
|
*** Tanz unter freiem Himmel ***
Tiere können nicht reden, aber miteinander kommunizieren. Und das erinnert oft an Tänze ...
Sa 29. August um 15 Uhr und 19 Uhr
So 30. August um 11 Uhr
|
|
|
Gemeinsam mit einem Musiker und einer Kostümbildnerin entwirft der Tänzer und Choreograf Martin Nachbar ritualhafte Tiertänze, die im urbanen Parkraum stattfinden. Humorvoll zeigen sie welche Beziehungen und Bezüge wir, die städtischen Tiere des 21. Jahrhunderts, zu anderen Tieren haben. Was ist an uns tierlich bzw. nicht-menschlich? Und: Könnte es sein, dass Tanz das beste Mittel ist, nach Möglichkeiten zu suchen, sich so zu verhalten, zu fühlen und zu denken wie Tiere es eventuell auch tun?
|
|
*** Konzert unter freiem Himmel
Erik Leuthäuser präsentiert bei uns Songs auf Deutsch und Englisch, Eigenes, Fremdes, frei Improvisiertes, Mehrstimmiges, Hingebungsvolles: Ein sehr spezielles, eigenständiges Musik- und Jazzuniversum, immer mit Bezug auf große Vokalisten wie z.B. Bobby McFerrin oder Al Jarreau.
Sa 29. August um 18 Uhr und 20 Uhr
So 30. August um 12 Uhr
|
|
|
PREMIEREN
|
|
|
Vom Gehen und Hoffen
*** Spaziergang ab 10 Jahren
|
|
Fr 4. September
um 17 Uhr und 19 Uhr
Sa 5. September
um 15 Uhr, 17 Uhr und 19 Uhr
So 6. September
um 15 Uhr, 17 Uhr und 19 Uhr
Fr 11. September
um 17 Uhr und 19 Uhr
Sa 12. September
um 15 Uhr, 17 Uhr und 19 Uhr
So 13. September
um 15 Uhr, 17 Uhr und 19 Uhr
|
|
|
THE WALKING PROJECT erforscht die Praxis des gemeinsamen (spazieren) Gehens: Trotz körperlicher Distanz Nähe zueinander spüren, teilen was wir vermissen und gehend fragen: Wo wollen wir gehen? Und wohin? Was war? Ändern wir jetzt die Richtung? Wir erforschen was auf dem Weg passiert.
THE WALKING PROJECT ist eine Aufführung für eine*n Darsteller*in und einen Gast, die gemeinsam gehen möchten.
Reservierung erforderlich - sehr begrenzte Zuschauerkapazität
|
|
*** Objekttheater als Kirschenkrimi ab 6 Jahren
Sa 19. September um 16 Uhr
So 20. September um 16 Uhr
Fr 30. Oktober um 16:30 Uhr
Sa 31. Oktober um 16 Uhr.
|
|
|
Kirschen haben eine zarte Haut, Fleisch und in ihrer Mitte eine Art Knochen. Ihr Saft ist rot wie Blut. Und wenn man sie behandelt, wie Menschen manchmal Menschen behandeln, so werden sie selber zu Menschen - oder zumindest zu animierten Objekten, die zur Identifikation einladen.
Nachdem das Stück 18 Jahre lang erfolgreich an weltweit mehr als 200 Orten gezeigt wurde, ist jetzt eine Neu-Inszenierung zu sehen, in dem die 14- und 11jährigen Kinder der Choreografin das Stück aufführen.
|
|
DieOrdnungDerDinge
ZUM BEISPIEL BIENEN
*** Musiktheater ab 5 Jahren
Worüber unterhalten sich Bienen, wenn sie unter sich sind? Welche Sprache sprechen sie dabei? Und was machen sie eigentlich den ganzen Tag?
Sa 26. September
um 14:30 Uhr und 16:30 Uhr
So 27. September
um 11 Uhr und 15 Uhr
|
|
|
Wir tauchen ein in den Alltag eines Bienenvolkes. Hier leben sie: Jungbiene, Ammenbiene, Baubiene, Wächterbiene, Flugbiene und natürlich – die Königin! Gemeinsam mit ihnen begeben wir uns auf eine Reise und begegnen zauberhaften Wesen aus der Welt der Insekten.
Mit der Produktion ZUM BEISPIEL BIENEN erforscht das Ensemble DieOrdnungDerDinge auf musikalische Weise die Welt der Bienen und anderer Insekten und erkundet, wie sie sich durch Klänge, Musik und Tänze untereinander austauschen.
Nach „Bestiarium“, das 2018 im HKW uraufgeführt wurde, ist ZUM BEISPIEL BIENEN die zweite Musiktheaterproduktion für Kinder von DieOrdnungDerDinge.
|
|
|
|