Der etwas übermütige, junge Drache Karolf hatte schon zwei oder drei Jahre lang von weit oben die Weihnachtsbräuche der Menschen beobachtet und den festen Entschluss gefasst, in diesem Jahr die Kerzen am Baum mit seinem Feuer zu entzünden. Zum Glück erahnte eines der eifrig herumschwirrenden Weihnachtsengelchen seinen Plan und steckte ihm rasch ein paar zuckersüße Plätzchen in den Mund. Und da zufrieden kauende Drachen kein Feuer spucken können … wurde alles gut.
Liebe Freundinnen und Freunde von NaturVision,
mit diesem Bild von Leonard (7) wünschen wir Ihnen allen ein glückliches, friedvolles Weihnachtsfest. Kommen Sie gut und gesund ins Jahr 2023!
Ihr
Ralph Thoms und das NaturVision-Team
WEIHNACHTSVISION
Unser Social-Media-Wettbewerb für ein nachhaltiges Fest
Zimmerpflanzentanne? Geschenkverpackungen mit Mehrwert? Deko mal anders? Welche Ideen haben Sie für ein nachhaltiges Weihnachten? Schicken Sie uns bis zum 27. Dezember Ihre Fotos zum Thema auf Instagram oder Facebook. Wir küren am 29. Dezember fünf Gewinner*innen, die von uns einen Festivalpass für 2023 bekommen!
Vorfreude schenken mit einem NaturVision Festivalpass
Unsere Adventsaktion, die wir zusammen mit LUIS starten, steht unter dem Motto „Vorfreude schenken“. Die ganze Adventszeit hindurch gibt es die einmalige Chance, Festivalpässe für NaturVision 2023 (21. – 23. Juli) an der Kinokasse des Central Filmtheaters zum halben Preis zu erwerben. (ab 14 €)
Vorweihnachtszeit ist immer auch Filmzeit!
Jeden Montag gibt es deshalb eine Auswahl neuer Filme für die ganze Familie bei unsrem Online-Programm „Schau in die Welt“. Und auch unser BNE-Schulprogramm läuft noch bis zu den Weihnachtsferien: Passend zur Christbaumsaison lautet das Thema „Wald“.
2021 durfte sich das NaturVision-Team über den Sonderpreis der Jury beim „Lübecker Nachbarschaftspreis“ freuen! Nun ist der Preis für 2023 wieder bundesweit ausgeschrieben. Bewerben können sich noch bis zum 14. Januar Initiativen im Bereich Umwelt, Klima und Naturschutz, Nachbarschaftsinitiativen, Bildungsprojekte und Projekte zur Integration und Teilhabe.
Besser könnte 2023 für uns nicht beginnen: vom 14.1. bis 15.1. dürfen wir wieder mit einer Best Of Veranstaltung im Schweizer Naturkundemuseum Naturma Aargau zu Gast sein. Wir feuen uns auf die besondere Atmosphäre des Hauses, auf viele diskussionsfreudige Zuschauer*innen und spannende Begegnungen!
Foto: How Bison Are Saving America's Lost Prairie (Regie: Michael Werner)
Filmleuchten 2022
Der 21. Dezember 2022 ist der kürzeste Tag im Jahr. Passend hierzu können Sie von 16-21 Uhr ein buntes Kurzfilmprogramm im Experimentierraum in Stuttgart wahrnehmen. Unter den präsentierten Filmen sind unter anderem Filme vom Internationalen Trickfilmfestival, dem JugendVideoFestival Klappe und natürlich von uns. Sie sind herzlich willkommen!
Weitere Informationen auf der Seite des Veranstalters: Filmleuchten
Über uns ...
Wir bedanken uns bei der Hanix-Redaktion für diesen schönen Einblick in Geschichte und Gegenwart unseres Festivals. Nachzulesen hier
NATURVISION FÖRDERVEREIN
Der Förderverein ist eine wichtige Säule für das Festival
Der gemeinnützige Förderverein NaturVision unterstützt NaturVision sowohl finanziell als auch mit Rat und Tat.
Auch in diesem Jahr trägt er in großem Maße zum Gelingen des Festivals bei. Und dafür bedanken wir uns bei allen Mitgliedern herzlich!
Sie wollen ebenfalls Mitglied werden? Sehr gerne! Hier geht's zur Anmeldung.
IN EIGENER SACHE
Abonnieren Sie unseren Newsletter!
Wir freuen uns über viele Newsletter-Abonnent*innen. Empfehlen Sie uns gerne Ihren Freund*innen, Verwandten, Bekannten, Mitarbeiter*innen, Kolleg*innen, Filmemacher*innen und anderen.
NaturVision Filmfestival
Earth-Vision UG
Arsenalstraße 4
71638 Ludwigsburg
Tel: +49 (0) 7141 992 248 0
ViSdP: Ralph Thoms
Sie möchten die Einstellungen für den Empfang unserer Newsletter ändern? Dann klicken Sie bitte hier: update your preferences
Sie möchten keine weiteren Newsletter mehr empfangen? Dann schreiben Sie uns bitte eine Mail mit dem Hinweis "Abmeldung Newsletter" an abmeldung@natur-vision.org