Copy
View this email in your browser

Liebe Freundinnen und Freunde von NaturVision,

es ist so weit: In einer Woche startet das NaturVision Filmfestival 2022. Und während es in unserer Gesellschaft mehr denn je darum geht, die gesellschaftliche Verantwortung, den Zusammenhalt zu stärken und jeden Menschen auf dem Weg zur nachhaltigen Entwicklung mitzunehmen, tun dies auch viele unserer Festivalfilme auf eindrucksvolle Weise. Neben unserem Filmprogramm legt auch das Rahmenprogramm beim 21. NaturVision Filmfestival einen starken Fokus auf Nachhaltigkeit und zeigt kreative Wege, wie wir alle unser Handeln zukunftsverträglich gestalten können. Wir freuen uns darauf, unser Festival mit Ihnen zu feiern!  

Beim Lesen unseres Newsletters wünschen wir Ihnen wie immer viel Spaß und viele Anregungen!

Ihr
Ralph Thoms und das NaturVision-Team

NATURVISION FILMFESTIVAL

Was erwartet Sie beim 21. NaturVision Filmfestival? Einige besondere Programmpunkte stellen wir Ihnen hier vor. Das Gesamtprogramm des Festivals finden Sie hier.

"Helden der Meere" eröffnet das Festival 2022

Nach zwei Jahren Online-Festival ist die Vorfreude groß: Endlich dürfen wir die Festivaleröffnung wieder mit Publikum feiern! Als Eröffnungsfilm präsentieren wir "Helden der Meere" – einen wunderbaren Film, der Menschen porträtiert, die ihr Leben dem Schutz der Ozeane widmen. York Hovest, der den Film initiiert und produziert hat, wird mit dabei sein. Los geht es am Donnerstag, den 21. Juli um 19 Uhr im Central Filmtheater. Der Eintritt ist frei!


 Mit "Helden der Meere" eröffnen wir das 21. NaturVision Filmfestival  
 
Hits für Kids: Das bieten wir unseren jungen Gästen

Vier Tage lang haben Schüler*innen in den Osterferien beim Programm „Hallo Stadtnatur“, das in Kooperation mit der Stadt Ludwigsburg angeboten wurde, geforscht und gebastelt. Entstanden ist eine kunstvolle Naturgalerie, die die Kinder am Festivalfreitag auf dem Open Air Oberbürgermeister Dr. Matthias Knecht präsentieren werden.
An allen Tagen gibt es im Central Filmtheater und am Open Air spezielle Filmprogramme für Kids und Teens – und dazu jede Menge Filme, die für die ganze Familie geeignet sind. Am Festivalsonntag können Kinder am Open Air basteln, ihre Fähigkeiten an der Siebdruckmaschine erproben, sich auf Sinnesspiele einlassen oder als Umweltdetektiv*innen auf der Bärenwiese unterwegs sein. Alles rund um's Programm für Kids & Teens gibt es hier zu entdecken.

SCIENCE SLAM

Fakten rund um Natur und Wissenschaft kurzweilig präsentieren? Das haben Science-Slammer*innen drauf!
Wenn Sie also etwas Neues lernen und sich gleichzeitig bestens unterhalten lassen wollen, sichern Sie sich jetzt gleich Karten für unseren NaturVision Science Slam am Festivalfreitag um 19 Uhr im Großen Haus des Central Filmtheaters. Über die Siegerin oder den Sieger entscheidet übrigens das Publikum. Für die freundliche Unterstützung der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart sowie des Instituts Dr. Lörcher bedanken wir uns herzlich!
Sportspecial am Sonntag

Der Festivalsonntag am Open Air steht ganz im Zeichen des Sports. Schwerpunkte sind Radball, Behindertensport, Wintersport, Thai Chi und Surfen. Neben den Filmen gibt es spannende Live-Auftritte: So zeigt die Vize-Kunstrad-Weltmeisterin Lara Füller ihr Können, die Tai-Chi Gruppe Kornwestheim lädt zum Mitmachen ein und der 1. TC Ludwigsburg präsentiert einen Rollstuhltanz. Auf der Open Air Bühne diskutieren unter anderem der Regisseur des Films „Planet e: Das Geschäft mit dem Winter“ und Gernot Jäger von der Schneeläuferzunft Ludwigsburg über die Zukunft des Wintersports. Alle Infos rund um den Sporttag, den wir in Kooperation mit der SportRegion Stuttgart veranstalten, finden Sie hier.
... und wie war das jetzt eigentlich mit den Tickets?

Filmblock, Tagespass oder doch lieber Festivalpass? Vorverkauf oder Abendkasse? Und welche Ermäßigungen gelten eigentlich?
Damit Sie sich nicht im Ticketdschungel verlieren, finden Sie hier alle Informationen rund um die Tickets.
Keine Gedanken um ihr Ticket müssen sich die glücklichen Gewinner*innen des ARTE-Gewinnspiels machen: Sie halten bereits jetzt zwei Tickets in den Händen! Ein herzlicher Dank gilt ARTE für die Kooperation zu unserem Festival.

... and the winner is .... ?

Strahlende Gesichter, Freudentränen, tosender Applaus – die unvergleichliche Stimmung bei der Preisverleihungsgala muss man einfach miterleben! Am besten jetzt schon vormerken: Wir zelebrieren die Preisverleihungsgala unter unter Moderation der wunderbaren, mitreißenden Dana Hoffmann am Festivalsamstag, 23. Juli, ab 19 Uhr im Central Filmtheater. Und auch hier gilt: Der Eintritt ist frei!

NATURVISION UMWELTBILDUNG
Kostenfreies Schulprogramm

Schulklassen können bei uns an den Vormittagen des 21. und 22. Juli kostenfrei Festivalatmosphäre schnuppern!
Für die Klassen 7 – 13 läuft „Mein Fußabdruck, das Klima und ich“. Die Journalistin und Regisseurin Anna Marohn zählt sich zu den umweltbewussten Klimasündern und stellt Fragen, die viele bewegen: Kein Fleisch, kein Auto und kein Flug in den Süden? Kann das wirklich die Welt retten? Im Anschluss an den Film wird sie mit den Schüler*innen darüber diskutieren, wo die eigene Verantwortung beginnt.
Ein absolutes Highlight für Kinder der Klassen 1 – 6 dürfte die Folge „Abtauchen in die Seegraswiese" aus der Reihe „Pia und die wilde Natur“ sein. Die Protagonistin Pia Amofa-Antwi wird nämlich vor Ort sein, von den Dreharbeiten erzählen und Fragen der Kinder beantworten.
Weitere Infos und alles zur Anmeldung gibt es hier

Abtauchen mit Pia in die Seegraswiese im Rahmen unseres Festivalschulprogramms

FILMTIPPS FÜR'S FESTIVAL  in Kooperation mit ARTE
Der Strand Tierisches aus dem Ferienparadies

Freitag, 22.7., 15:30 Uhr, Kleines Haus
Strände sind nicht nur Urlaubsparadiese, sondern auch Lebensräume für Tiere und Pflanzen. Unbemerkt zwischen Sonnenschirmen und Liegestühlen entfaltet sich ein erstaunlicher Mikrokosmos der Natur. Der Film erzählt Strandgeschichten aus der Sicht der Tiere – mal witzig, mal dramatisch, und immer wieder überraschend!

(c) Der Strand - Tierisches aus dem Ferienparadies

Everything will change

Sonntag, 24.7., 17:30 Uhr, Großes Haus
Der Film erzählt den Road-Trip dreier Antihelden, die im Jahre 2054 auf unglaubliche Weise unseren Planeten retten. Everything will Change verwebt Zukunftsfabel und wissenschaftliche Fakten zum Artensterben zu einer berührenden Reflektion über das Menschsein.

Yukon Ein Traum in Weiß

Donnerstag, 21.7., 21:30 Uhr, Großes Haus
Yukon, im Nordwesten Kanadas, ist eine wilde und extreme Region, die den talentierten Tierfotografen Jérémie Villet fasziniert. Mit seinem Teleobjektiv reist er durch die verschneiten Landschaften auf der Suche nach einer emblematischen, aber unscheinbaren Bergziege direkt aus der letzten Eiszeit. Eine beispiellose und schwierige Expedition in dieser weißen und kalten Umgebung.

(c) Yukon - Ein Traum in Weiß

Leere Straßen Revier der Tiere

Freitag, 22.7., 21:30 Uhr, Großes Haus
Während der Lockdowns bot das Auftauchen von Wildtieren in Städten Einblicke in eine Welt, die von Lärm und Lichtverschmutzung verschont blieb. Wissenschaftler nutzten diese Gelegenheit, um ihr Verhalten besser zu verstehen.

NATURVISION FÖRDERVEREIN
 Der Förderverein ist eine wichtige Säule für das Festival

Der gemeinnützige Förderverein NaturVision unterstützt NaturVision sowohl finanziell als auch mit Rat und Tat.
Auch in diesem Jahr trägt er in großem Maße zum Gelingen des Festivals bei. Und dafür bedanken wir uns bei allen Mitgliedern herzlich!
Sie wollen ebenfalls Mitglied werden? Sehr gerne!
Hier geht's zur Anmeldung.

IN EIGENER SACHE
 Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Wir freuen uns über viele Newsletter-Abonnent*innen. Empfehlen Sie uns gerne Ihren Freund*innen, Verwandten, Bekannten, Mitarbeiter*innen, Kolleg*innen, Filmemacher*innen und anderen.

Alle bisherigen Newsletter finden Sie hier. Empfehlen Sie uns weiter!

Bildnachweise: NaturVision Filmfestival

NaturVision Filmfestival
Earth-Vision UG
Arsenalstraße 4
71638 Ludwigsburg
Tel: +49 (0) 7141 992 248 0
ViSdP: Ralph Thoms

Facebook
Instagram
Website
Sie möchten die Einstellungen für den Empfang unserer Newsletter ändern? Dann klicken Sie bitte hier:
update your preferences 
Sie möchten keine weiteren Newsletter mehr empfangen? Dann schreiben Sie uns bitte eine Mail mit dem Hinweis "Abmeldung Newsletter" an abmeldung@natur-vision.org

Email Marketing Powered by Mailchimp






This email was sent to <<Email Address>>
why did I get this?    unsubscribe from this list    update subscription preferences
NaturVision · Arsenalstr. 4 · Ludwigsburg 71638 · Germany

Email Marketing Powered by Mailchimp