Copy
View this email in your browser

Willkommen 2023!

Neues Jahr, neue Gesichter,
neue spannende Projekte
- und natürlich -
Vorfreude auf das NaturVision Filmfestival 2023!

Unser 2023 beginnt mit frischem Wind im Büro: Gleich drei neue Kolleginnen, Isabelle, Nora und Torina, unterstützen unser Team ab sofort in den Bereichen Organisation und Marketing. Darüber hinaus sind wir eifrig am Sichten der vielen Wettbewerbs-
einreichungen und sammeln Ideen für unser Open Air, für Filmgespräche, Workshops, den Science Slam und ... und ... und.
Vieles ist noch offen ... aber eines können wir schon jetzt ver-sprechen: Ein buntes, informatives, witziges und mitreißendes Festival!


AARAUER NATURFILMTAGE 2023

Mitte Januar waren wir zum 21. Mal mit einen Best Of im Naturkundemuseum Naturama Aargau zu Gast. Und es war großartig! Nicht nur mit den guten Besucherzahlen konnten wir an die Vorpandemiezeit anknüpfen – auch die Neugierde, Offenheit und Diskussionsfreude unseres Schweizer Publikums war wieder voll da. Neben spannenden Festivalfilmen vom letzten Jahr, haben wir auch einige unserer besten Insektenfilme aus dem NaturVision Archiv mit nach Aarau genommen – und es war interessant zu beobachten, wie gut sich die aktuelle Ausstellung des Museums „Respekt Insekt“ und die Filme ergänzten und gegenseitig befruchteten..
Alle Infos unter NaturVision Best-ofs | NaturVision
UNSERE NEUEN TEAMMITGLIEDER
Isabelle Nyari

Es gibt endlich wieder einen Bürohund bei uns! Er trägt den aussagekräftigen Namen „Macho“ und gehört zu Isabelle Nyari. Die studierte Forstwirtin unterstützt NaturVision zukünftig in der Organisation und ist für Social Media verantwortlich. Sie ist eine Jägerin mit Herz, die sich ganz dem Wild und der Natur verpflichtet hat.
Ihre große Leidenschaft gehört der Ausbildung ihrer zwei Jagdhunde – und natürlich ihren beiden kleinen Kindern, mit denen sie viel Zeit in der Natur verbringt.

Torina Wunder
 
Neu in Bereich Organisation und Projektbetreuung ist bei uns Torina Wunder. Für die 27-jährige Land-schaftsökologin sind die ganz Kleinen ganz groß: Sie fotografiert und unterstützt leidenschaftlich Asseln, Spinnen und Insekten, die in unseren Städten immer weniger Nahrung und Unterschlupf finden! Dabei kann schon der eigene Balkon mit den richtigen Pflanzen und Strukturen für die ein-heimischen Wirbellosen das rettende Paradies sein! Wir finden – eine wirkliche NaturVision!
 
Nora Wenderhold

Weit gereist, multikulturell und mit einem großen Faible für Sprachen gesegnet – das ist Nora Wenderhold. Studiert hat sie Europäische Medien-kultur und Europa Studien – und sie ist zum Glück gerade so rechtzeitig aus Indien zurückgekehrt, dass sie unsere freie Marketingstelle übernehmen konnte. In ihrer Freizeit findet man sie auf dem Fahrrad oder auch im Zug. Oft begleitet von ihrer Kamera, um be-sondere Alltagsmomente oder Natur-eindrücke festzuhalten!

Unser komplettes Team

LUST AUF UNSEREN ZUKUNFTSMARKT?

Sie sind Kunsthandwerker*in und gehen mit ihren Waren gerne auf Märkte? Sie verkaufen nachhaltig produzierte Waren oder haben ein verlockendes biologisch-kulinarisches Angebot? Oder wollen Sie mit einem Stand über ein Umwelt- und Nachhaltigkeitsprojekt informieren? Dann bewerben Sie sich um einen Stand bei unserem Zukunftsmarkt, der während des NaturVision Filmfestivals vom 21.–23. Juli rund um die große OpenAir Leinwand Festivalbesucher*innen aus nah und fern anzieht.

Für weitere Fragen wenden Sie sich an Torina Wunder
unter wunder@natur-vision.org.

AUFRUF ZUM
NATURVISION SCIENCE SLAM 2023
Ein Jubiläum steht bevor: Am 21. Juli 2023 heißt es während des NaturVision Filmfestivals bereits zum 10. Mal „Bühne frei“ für den NaturVision Science Slam. Wissenschaftliche Erkenntnisse verständlich zu kommunizieren, ist ein wichtiger Baustein für ein grundsätzliches Umdenken in unserer Gesellschaft! Filme können das – ein Science Slam erst recht!

Hast du auch ein spannendes Forschungsfeld oder Projekt im Bereich Klima, Umwelt und Nachhaltigkeit, das dir am Herzen liegt? Beherrschst du bereits die Kunst deine Forschung in einem spannenden, anschaulichen Slam einem fachfremden Publikum zu vermitteln oder möchtest es endlich einmal ausprobieren? Dann mach mit beim 10. NaturVision Science Slam in Ludwigsburg und bewirb dich bis zum 30. April 2023 unter
schmerschneider@natur-vision.org.
Alle Infos unter Science Slam | NaturVision

MITMACHEN - WEITERSAGEN - TEILEN

Noch bis Ende Februar läuft unser Filmwettbewerb in drei ganz besonderen Kategorien: Für den NaturVision Filmpreis Baden-Württemberg – mit 10.000 Euro dotiert – freuen wir uns auf Dokus, die die Natur- und Kulturlandschaften in Baden-Württemberg im Fokus haben. Eingereicht werden können hier Produktionen ab 2015. 

Der NaturVision Nachwuchsfilmpreis Biologische Vielfalt Baden-Württemberg will ausdrücklich Newcomer*innen dazu anregen, sich mit Biodiversitätsthemen im Ländle auseinanderzusetzen – und ist mit 2.500 Euro dotiert. Beim diesjährigen Kurzfilmwettbewerb geht's unter dem Motto „Weck das Faultier in dir“ um alle Formen des Energiesparens. 5.000 Euro warten auf die Gewinner*innen!
 
Alle Infos unter Wettbewerb | NaturVision
WIR SUCHEN VERSTÄRKUNG!
Wir bieten ab sofort eine Vollzeitstelle für die Bereiche Organisationsleitung und Projektmanagement

Sie möchten Teil eines jungen und kreativen Teams werden? Haben Sie Spaß daran, Verantwortung zu übernehmen und sich als Leitung in die Organisation des NaturVision Filmfestivals einzubringen sowie diverse Projekte im Umwelt-bildungsbereich zu entwickeln und voranzubringen? Dann ganz schnell bei uns unter info@natur-vision.org bewerben!

Hier geht's zur Stellenausschreibung.

Ein Streaming-Tipp für lange Winterabende!
Beim letzten Festival hat er die Zuschauer*innen begeistert und den NaturVision Kamerapreis ge-wonnen: Wild – Jäger und Sammler von Mario Theus.
Wer diesen beeindruckenden Film verpasst hat oder noch einmal sehen will, findet ihn in der 3-Sat-Mediathek.

 
Hier geht's zum Film.
In eigener Sache
 Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Wir freuen uns über viele Newsletter-Abonnent*innen. Empfehlen Sie uns gerne Ihren Freund*innen, Verwandten, Bekannten, Mitarbeiter*innen, Kolleg*innen, Filmemacher*innen und anderen.

Alle bisherigen Newsletter finden Sie hier.

Bildnachweise: NaturVision Filmfestival

NaturVision Filmfestival
Earth-Vision UG
Arsenalstraße 4
71638 Ludwigsburg
Tel: +49 (0) 7141 992 248 0
ViSdP: Ralph Thoms

Facebook
Instagram
Website
Sie möchten die Einstellungen für den Empfang unserer Newsletter ändern? Dann klicken Sie bitte hier:
update your preferences 
Sie möchten keine weiteren Newsletter mehr empfangen? Dann schreiben Sie uns bitte eine Mail mit dem Hinweis "Abmeldung Newsletter" an abmeldung@natur-vision.org.






This email was sent to <<Email Address>>
why did I get this?    unsubscribe from this list    update subscription preferences
NaturVision · Arsenalstr. 4 · Ludwigsburg 71638 · Germany

Email Marketing Powered by Mailchimp