Copy
View this email in your browser

Liebe Freundinnen und Freunde von NaturVision,

in schnellen Schritten bewegen wir uns auf unser Festival zu! Damit Sie mitfiebern können und keine aktuellen Entwicklungen verpassen, bringen wir Sie mit diesem Sondernewsletter auf den neuesten Stand und wünschen Ihnen beim Lesen viel Freude!

Ihr
Ralph Thoms und das NaturVision-Team

NATURVISION FILMFESTIVAL
Unsere Nominierten 2022 in den Wettbewerbskategorien stehen fest

Von Klimarettern über Geister des Nordens, von magischen Momenten der Natur bis hin zu Helden der Meere
das NaturVision Filmfestival 2022 bietet eine Vielfalt an Themen, die sich im wahrsten Sinne des Wortes sehen lassen können! Die Crème de la Crème der hockarätigen Einreichungen in diesem Jahr die Nominierten sind nun den insgesamt elf Wettbewerbskategorien zugeteilt. Welche Filme Chancen auf den Preis in den einzelnen Kategorien haben, können Sie hier erfahren!

Jugendjury 2022: Jetzt bewerben und mitentscheiden!

Wir suchen engagierte Nachwuchs-Cineast*innen zur Mitwirkung in unserer Jugendjury 2022! Wer sich für Filme rund um Natur und Nachhaltigkeit begeistert, zwischen 14 und 22 Jahre alt ist und Lust hat, über die Vergabe des diesjährigen NaturVision Preises der Jugendjury mitzuentscheiden, ist herzlich eingeladen, sich bei uns zu melden. Die Aufgaben der Jurymitglieder umfassen das Sichten von sieben Filmen von zu Hause aus, die Bewertung der Filme anhand eines Leitfadens und die Teilnahme am gemeinsamen Treffen der Jugendjury am Samstag, den 25. Juni.
Interessierte senden uns ihre Kontaktdaten mit Angabe ihres Alters und ihrer aktuellen Tätigkeit (Schule, Studium, Ausbildung ...) bitte bis zum 4. Juni an borgards@natur-vision.org.
Alle weiteren Infos gibt es hier.

 

Science Slammer gesucht

Er ist einer der vielen Highlights unseres Festivals: Der traditionell am Festival-Freitag stattfindende Science Slam! Wie zum Festival selbst, soll sich auch beim Science Slam alles rund um Natur, Tiere, Umwelt & Nachhaltigkeit drehen. (Nachwuchs-)Wissenschaftler*innen und Studierende haben hier die Möglichkeit, ihre Themen in 10-minütigen Vorträgen zu präsentieren. Wer die Bühne als Sieger*in verlassen wird, entscheidet das Publikum. Lust, mitzumachen? Dann freuen wir uns über eine Mail an schmerschneider@natur-vision.org mit kurzer Vorstellung der Person, des Themas sowie der Präsentationsweise und der benötigten Requisiten.

Noch Standplätze für das Open Air zu vergeben

Sie möchten den Zukunftsmarkt auf unserem Open Air durch einen Informations-, Essens- oder Verkaufsstand mit Fokus auf Natur, Umwelt oder Nachhaltigkeit bereichern? Gerne! Noch haben wir einzelne Standplätze frei. Informationsstände sind kostenfrei, für Verkaufsstände fällt eine Standgebühr von 300 Euro an.
Melden Sie sich bei Interesse bis zum 22. Juni bei hagedorn@natur-vision.org für alle weiteren Informationen oder laden Sie hier das Anmeldeformular herunter.

NATURVISION KOOPERATIONEN
"Wild Spaces"- Festival startet und NaturVision ist mit dabei

Morgen geht es los: Bis zum 5. Juni verwandelt sich die Heilbronner Theresienwiese in das große Nachhaltigkeitsfestival "Wild Spaces", veranstaltet vom Experimenta Science Center. Und wir sind mittendrin! Am Samstag können alle Besucher*innen spannende Filme sowie ein anschließendes Film-Quiz erleben. Los geht es um 13:15 sowie um 17:00 Uhr.
Alle Infos zum Programm gibt es hier.

NATURVISION JOBS
Weiterhin aktuell: Volunteers gesucht!

Wer Lust und Zeit hat, uns während des Festivalzeitraums tatkräftig zu unterstützen und sowieso schon immer einmal hinter die Kulissen eines renommierten Natur- und Umweltfilmfestivals blicken wollte: Hier kommt die Gelegenheit!
Unter anderem freuen wir uns auf Hilfe in den Bereichen Gästebetreuung, Festivalakkreditierung und Kinderprogramm. Alle weiteren Infos gibt´s hier.

NEWS & EMPFEHLUNGEN
Branchentreff DOKVILLE 2022

Korruptionsskandale, undurchsichtige Machenschaften, Menschenrechtsverletzungen, Gewalt und Unterdrückung: In diesem Jahr dreht sich beim Branchentreff DOKVILLE alles um das Thema "Investigation" und zentrale Herausforderungen journalistischer Filmformate – von Faktenchecks über Deep Fakes, Whistleblower und fehlende Bilder bis zur Finanzierung aufwändiger Recherchen. Am 23. und 24. Juni dürfen sich die Teilnehmenden im Stuttgarter Haus des Dokumentarfilms neben investigativen Dokumentarfilmen und neuen Doku-Serien auf Panels, Case Studies und Vorträge freuen. Alle Infos zum Programm gibt es hier

NATURVISION FÖRDERVEREIN
 Der Förderverein ist eine wichtige Säule für das Festival

Der gemeinnützige Förderverein NaturVision unterstützt NaturVision sowohl finanziell als auch mit Rat und Tat.
Auch in diesem Jahr trägt er in großem Maße zum Gelingen des Festivals bei. Und dafür bedanken wir uns bei allen Mitgliedern herzlich!
Sie wollen ebenfalls Mitglied werden? Sehr gerne!
Hier geht's zur Anmeldung.

IN EIGENER SACHE
 Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Wir freuen uns über viele Newsletter-Abonnent*innen. Empfehlen Sie uns gerne Ihren Freund*innen, Verwandten, Bekannten, Mitarbeiter*innen, Kolleg*innen, Filmemacher*innen und anderen.

Alle bisherigen Newsletter finden Sie hier. Empfehlen Sie uns weiter!

Bildnachweise: NaturVision Filmfestival

NaturVision Filmfestival
Earth-Vision UG
Arsenalstraße 4
71638 Ludwigsburg
Tel: +49 (0) 7141 992 248 0
ViSdP: Ralph Thoms

Facebook
Instagram
Website
Sie möchten die Einstellungen für den Empfang unserer Newsletter ändern? Dann klicken Sie bitte hier:
update your preferences 
Sie möchten keine weiteren Newsletter mehr empfangen? Dann schreiben Sie uns bitte eine Mail mit dem Hinweis "Abmeldung Newsletter" an abmeldung@natur-vision.org

Email Marketing Powered by Mailchimp






This email was sent to <<Email Address>>
why did I get this?    unsubscribe from this list    update subscription preferences
NaturVision · Arsenalstr. 4 · Ludwigsburg 71638 · Germany

Email Marketing Powered by Mailchimp