Copy
View this email in your browser

Liebe Freundinnen und Freunde von NaturVision,

das Osterfest steht vor der Tür
und beschert durch das lange Wochenende für Viele eine kleine Auszeit vom Alltag. Es bietet auch eine wunderbare Gelegenheit, sich abseits von Konsumzwängen verstärkt der Nachhaltigkeit zuzuwenden: Das beginnt bei Färben der Eier mit natürlichen Farben und reicht bis hin zum sanften
Nein zu großen Ostergeschenken für unsere Liebsten, um so die Wertschätzung für kleine Geschenke wieder zu erhöhen. Und kleine Geschenke haben auch wir für Sie: Bis zu unserem Festival sind es nunmehr noch knappe 100 Tage und wer schon einen kleinen Vorgeschmack zu unserem Programm bekommen möchte, wird sich über die Festivalneuigkeiten im Newsletter freuen. Und à propos Newsletter: Dieser hat pünktlich zum beginnenden Frühjar nun ein frisches Design erhalten.

Wir wünschen Ihnen damit und natürlich beim Lesen unseres Newsletters viel Freude!

Ihr
Ralph Thoms und das NaturVision-Team

NATURVISION FILMFESTIVAL
Unsere Nominierten stehen fest!

Trommelwirbel! Die Auswahljurys haben getagt und nun dürfen wir sie offiziell verkünden: Die Nominierten für unseren Wettbewerb 2022. Unter ihnen tummeln sich Geschichten rund um Helden der Meere, scheue Waldbewohner, fleißige Gartenarbeiter aus dem Insektenreich und mutige Persönlichkeiten, die sich auf besondere Art für eine nachhaltige Zukunft stark machen. Wer bereits einen ersten Eindruck davon erhalten möchte, was die Zuschauer*innen bei unserer diesjährigen Festivalausgabe erwartet, wird hier fündig.

NATURVISION KOOPERATIONEN
Apriltipp: Cinemare in Kiel

Meer, soweit die Leinwand reicht: Unser Kieler Partnerfestival Cinemare zeigt vom 26.4. bis zum 1.5. die Highlights unter den aktuellen Meeresfilmen auf großer Leinwand. Alle Infos rund um´s Festival und seine Filme unter www.cinemare.org.

 Haus des Dokumentarfilms zeigt erste Doku von Volker Schlöndorff

Oscar-Gewinner Volker Schlöndorff widmet seinen ersten Dokumentarfilm dem Lebenswerk von Tony Rinaudo, der 1981 als junger Agrarwissenschaftler in den Niger kam, um die wachsende Ausbreitung der Wüsten und das Elend der Bevölkerung zu bekämpfen.
Der Waldmacher wird am ersten Mai in Anwesenheit des Regisseurs gegen 13:00 Uhr im Stuttgarter Atelier am Bollwerk und gegen 16:30 Uhr im Ludwigsburger Caligari gezeigt. Karten für Stuttgart gibt es hier, Ludwigsburger Filmfreunde können hier ihr Ticket kaufen.

NATURVISION TEAM
 Wir begrüßen ein neues Teammitglied: Timon Schmerschneider ist 25 Jahre alt und studiert Kultur- und Medienbildung mit den Schwerpunkten Film/Digitale Medien und Theater/Literatur an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg. In seiner Freizeit geht er besonders gerne ins Kino, liest Klassiker und interessiert sich für Religion, Philosophie und Politik. Um abzuschalten, nimmt er hin und wieder die Gitarre zur Hand oder macht Sport mit Freunden. Das Thema Umwelt und Nachhaltigkeit beschäftigt ihn auch, insbesondere die Frage nach einem ausgeglichenen und gesunden Umgang mit digitalen Medien. Unser Team unterstützt er seit April schwerpunktmäßig im Bereich Umweltbildungsarbeit.

Bereichert unser Team seit Anfang April: Timon Schmerschneider
NATURVISION JOBS
 Volunteers gesucht!

 Wer schon immer mal hinter die Kulissen eines renommierten Natur-und Umweltfilm-Festivals blicken wollte und Lust & Zeit hat, uns während des Festivalzeitraums tatkräftig zu unterstützen hier kommt die Gelegenheit! Untere anderem freuen wir uns auf Hilfe in den Bereichen Gästebetreuung, Festivalakkreditierung und Kinderprogramm. Alle weiteren Infos gibt´s hier.

 Mitarbeit im Bereich Festival-Programmierung

Für die Organisation, Koordinierung und Abwicklung im Bereich Filmwettbwerb und Programm suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte, stressresistente und eigenständige Persönlichkeit mit Faible für und möglichst Vorerfahrung im Festivalbereich. Hier geht es zu den Stellendetails!

FILMTIPPS
 ARD-Themenschwerpunkt Wasser

Wie groß ist Ihr Wasserfußabdruck? Wem gehört eigentlich unser Wasser und wie gut ist das Trinkwasser in Deutschland? Dokus, Interviews, Spielfilme, Verbrauchertipps und Aktionen rund um diese und weitere Fragen - all das bietet der aktuelle Themenschwerpunkt #Wasser in der ARD-Mediathek.

 Ein Tag im Frühlingsgarten

Vor unserer Haustür wartet ein eigener Kosmos, den es zu entdecken gilt: Und zwar in Gärten! Auf einem Permakulturhof im Bergischen Land haben sich Freizeitgärtner*innen dem Experiment verschrieben, ein Paradies im Einklang mit der Natur zu gestalten. Einen Tag lang begleitet die ARTE-Doku dieses Experiment.

NEWS & EMPFEHLUNGEN
 Messe Fair Handeln in Stuttgart

Die internationale Fach- und Verbrauchermesse Fair Handeln ist der Treffpunkt für Fachbesucher*innen und alle, die sich privat für Fair Trade und global verantwortungsvolles Handeln interessieren. Sie ist Verkaufsplattform und zugleich Informations- und Kontaktbörse für die Branche, für Medien, für Entscheidungsträger*innen und Verbraucher*innen. Vom 21. bis zum 24. April findet sie auf der Messe Stuttgart statt! Zu allen Infos rund um die Ausstellenden und die Tickets geht es hier.

 Neue Version verfügbar: App Meine Umwelt

Infos zur Luftqualität, zu Pegelständen sowie Umweltdaten aus den Themenbereichen Hochwasser, Verkehr, Energie ... und obendrauf noch Informationen zu Schutzgebieten, Artenmeldungen und Umweltbeeinträchtigungen all das bietet die neue Version der App Meine Umwelt, die im Rahmen eines Länderkooperationsprojektes gemeinsam von Baden-Württemberg, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen herausgegeben wird. Diese App hätten Sie auch gerne? Dann finden Sie hier nähere Infos.

 Tiere vor der Kamera

Die mehrfach preisgekrönte Serie Tiere vor der Kamera von Ernst Arendt und Hans Schweiger ist ein echter Klassiker: Von1974 bis 2016 wurde sie für den Bayerischen Rundfunk produziert. Sie lässt uns Tiere hautnah erleben – und mit ihnen lachen.
Jetzt kann sie kostenlos hier angesehen werden!

NATURVISION FÖRDERVEREIN
 Der Förderverein ist eine wichtige Säule für das Festival

Der gemeinnützige Förderverein NaturVision unterstützt NaturVision sowohl finanziell als auch mit Rat und Tat.
Auch in diesem Jahr trägt er in großem Maße zum Gelingen des Festivals bei. Und dafür bedanken wir uns bei allen Mitgliedern herzlich!
Sie wollen ebenfalls Mitglied werden? Sehr gerne!
Hier geht's zur Anmeldung.

IN EIGENER SACHE
 Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Wir freuen uns über viele Newsletter Abonnent*innen. Empfehlen Sie uns gerne Ihren Freund*innen, Verwandten, Bekannten, Mitarbeiter*innen, Kolleg*innen, Filmemacher*innen und anderen.

Alle bisherigen Newsletter finden Sie hier. Empfehlen Sie uns weiter!

Bildnachweise: NaturVision Filmfestival

NaturVision Filmfestival
Earth-Vision UG
Arsenalstraße 4
71638 Ludwigsburg
Tel: +49 (0) 7141 992 248 0
ViSdP: Ralph Thoms

Facebook
Instagram
Website
Sie möchten die Einstellungen für den Empfang unserer Newsletter ändern? Dann klicken Sie bitte hier:
update your preferences 
Sie möchten keine weiteren Newsletter mehr empfangen? Dann schreiben Sie uns bitte eine Mail mit dem Hinweis "Abmeldung Newsletter" an abmeldung@natur-vision.org

Email Marketing Powered by Mailchimp






This email was sent to <<Email Address>>
why did I get this?    unsubscribe from this list    update subscription preferences
NaturVision · Arsenalstr. 4 · Ludwigsburg 71638 · Germany

Email Marketing Powered by Mailchimp