Copy
View this email in your browser

Liebe Freundinnen und Freunde von NaturVision,

die sommerliche Hitze der Festivaltage scheint schon unendlich weit weg – die Erinnerung an die schöne Stimmung in den Kinosälen, am Open Air und an unsere tollen Gäste wird uns noch lange begleiten und beflügeln. Tatsächlich tut sich nämlich schon wieder so einiges bei NaturVision: An drei Orten wird es NaturVision Filmtage geben, wir sind im Endspurt zu unserem Kongress #PlastikPerspektiven – und natürlich sammeln wir schon erste Ideen für NaturVision 2023, das vom 20. bis 23. Juli 2023 stattfindet.


Wir wünschen eine anregende Lektüre unseres Newsletters und schöne Spätsommertage

Ihr
Ralph Thoms und das NaturVision-Team

#PlastikPerspektiven 2022
Kongress

Plastik im Meer, Mikroplastik im menschlichen Körper und trotz allem steigt die Kunststoffproduktion – es ist wichtiger denn je, neue PlastikPerspektiven zu entwickeln.

NaturVision lädt deshalb am 14. Oktober 2022 zum vierten Mal zu einem Kongress zum Thema ein. In Vorträgen, Best-Practice-Beispielen und Workshops werden in diesem Jahr Recycling, Plastikalternativen, Klimaschutz, Kreislaufwirtschaft und die Frage nach dem Wert von Plastikmüll im Fokus stehen.

Der Kongress, der ganztägig in der Musikhalle Ludwigsburg stattfindet, ist als duale Veranstaltung konzipiert: Alle Vormittagsveranstaltungen werden via Livestream übertragen. Der Nachmittag findet dann ausschließlich in Präsenzform statt.
Beim „Markt der Möglichkeiten“ stellen sich während des Kongresses Initiativen und Unternehmen vor.
Zusätzlich gibt es für alle Kongress-Teilnehmer ein begleitendes Online-Filmprogramm zu Plastik-Themen.

Eingeladen sind alle interessierten Bürger*innen, Mitarbeiter*innen von Kommunen, Organisationen und Initiativen.

Organisiert wird die Veranstaltung von NaturVision, in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft, RENN.süd und der Jugendinitiative der Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württemberg.




Weitere Informationen zum Kongress finden Sie auf unserer Website.
 Foto Kongress 2021
Vernetzungstreffen am Vorabend des Kongresses

Am Vorabend des Kongresses „PlastikPerspektiven“ laden RENN.süd und das NaturVision Filmfestival Zero-Waste- & Plastikfrei-Initiativen aus Baden-Württemberg und Bayern zu einem Vernetzungstreffen ein.
Im Mittelpunkt des Treffens stehen der Austausch zur Arbeit vor Ort und die Vernetzung mit Gleichgesinnten. Wir laden dazu ein, gemeinsam die Herausforderungen, Hemmnisse, Erfolge oder Synergieeffekte zu diskutieren. Gestaltet wird das Vernetzungstreffen von und mit RENN.süd.
Donnerstag, 13. Oktober 2022, 18:00-21:00 Uhr

Für die digitale oder analoge Teilnahme am Kongress, das Streaming der Filme und für das Vernetzungstreffen können Sie sich hier anmelden: Anmeldung | NaturVision (natur-vision.de)

 Planet e: Geisternetze - Gefahr vom Meeresgrund vom Filmprogramm 2022
3 x NaturVision FILMTAGE
Es ist uns ein großes Anliegen, unsere Festivalfilme mit ihren wichtigen Botschaften möglichst vielen Menschen zugänglich zu machen. Deshalb lieben wir die NaturVision Filmtage, Best Of-Veranstaltungen, die unsere Kooperationspartner als individuelle kleine Festivals gestalten.
NaturVision Filmtage Bad Urach 1. - 2. Oktober

Im Biosphärenreservat Schwäbische Alb gibt es an zwei Tagen nicht nur NaturVision Filme für Groß und Klein, sondern auch ein Albgemacht-Buffet und Handmade-Musik. Zwei besondere Highlights sind die Anwesenheit von York Hovest, dem Gewinner unseres diesjährigen Publikumspreises für „Helden der Meere“ und ein live Video-Filmgespräch mit dem Regisseur Kurt Langbein, der für seinen Film „Der Bauer und der Bobo“ mit dem Deutschen Umwelt- und Nachhaltigkeitsfilmpreis ausgezeichnet wurde.
Den Flyer mit dem vollständigen Programm finden Sie hier.

Natur Vision Filmtage Bayerischer Wald 21. - 23. Oktober

Hier wurde NaturVision vor 20 Jahren gegründet. Heute finden jährlich mitten in der Natur des Nationalparks die NaturVision Filmtage Bayerische Wald statt. Ein besonderes Highlight 2022 ist der durch Engagement Global realisierte „Global Day“ am Samstag, verbunden mit einer Besonderheit: Zu den Filmen wird es moderierte Gespräche geben. Eingeladen sind York Hovest, der dieses Jahr mit seinem Film „Helden der Meere“ den Publikumspreis gewonnen hat, Axel Wagner, Gewinner des Preises der Jugendjury 2022 für „Axel Wagner und die Klimakrise – Wasser in der Erderwärmung“ und die Gewinner des letztjährigen Newcomer-Preises Sarah und Jonathan Ziegler mit ihrem Film „Tausche T-Shirt gegen Hoffnung“.
Zum Programmflyer geht’s hier.

NaturVision Filmtage Vimperk (Tschechien) 26.September bis 1. Oktober

Schon vor 20 Jahren war Vimperk unser Partnerfestival in Tschechien – und noch heute werden unter Regie von Projektleiter Roman Hajník dort im Rahmen eines Best-Ofs einige unserer spannendsten Festivalfilme gezeigt. Das Besondere daran: Tschechische Schulkinder erstellen Übersetzungen und Untertitel für die Filme. Anschließend werden die Dokus anderen Klassen vorgeführt und synchron eingesprochen.
Im Anschluss an die Filmtage werden die Untertitel kostenlos den Filmermacher*innen zur Verfügung gestellt.

NATURVISION UMWELTBILDUNG
Filme für unsere Zukunft – BNE Schulprogramm startet Anfang Oktober

Von Anfang Oktober bis zu den Weihnachtsferien bieten wir – wie schon im letzten Jahr – in ganz Baden-Württemberg ein Online-Schulprogramm an. Im Oktober wird sich alles um das Thema Plastik drehen. Im November stehen unsere Moore im Mittelpunkt, im Dezember gilt das Augenmerk dem Wald. Eingeladen sind alle Schularten und es wird Filme für jede Altersstufe geben. Zu den Filmen gibt es Begleitmaterialien wie Videobotschaften von Filmemacher*innen, Filmrätseln und speziellen Unterrichtsmaterialien. Das Programm ist kostenlos! Gerne auch weitersagen!

Anmeldung über die E-Mailadresse umweltbildung@natur-vision.org


Moorwächter Laurin vom Filmprogramm 2021

NaturVision goes Experimenta

Während der Sonderausstellung „Geschmackssachen“ in der Experimenta Heilbronn zeigen wir zwei spannende Filmprogramme. Los geht’s mit dem Thema Fast Fashion und Nachhaltigkeit in der Modewelt. Die Gast-Moderatorin Olga Berroth von der Bewegung Future Fashion beleuchtet die Fragen zur Nachhaltigkeit in der Modewelt näher.
29.09.2022 Experimenta Heilbronn 20:00 Uhr
Nähere Infos auf der Webseite der Experimenta.

Tausche T-Shirt gegen Hoffnung vom Filmprogramm 2022
Klimaschutz braucht Menschen – Hingehen und Mitmachen

Von der Kräuterwanderung bis zur Energieberatung – unter dem Motto „Jede Tat zählt“ bieten die Nachhaltigkeitstage Baden-Württemberg noch bis zum 8. Oktober jede Menge Veranstaltungen – auch in Ludwigsburg. Schwerpunktthema ist der Klimaschutz.
Und noch ein wichtiger Hinweis für alle, denen Klimaschutz eine Herzensangelegenheit ist:  Der nächste Globale Klimastreik von Fridays for Future findet am 23.9. statt. Treffpunkt in Ludwigsburg ist um 16.00 am Markplatz. Weitere Infos hier.

NEU: Nachwuchspreis beim „NaturVision Filmpreis Baden-Württemberg“
 
Neben dem mit 10.000 Euro dotierten „NaturVision Filmpreis Baden-Württemberg“ wird es auch den „NaturVision Nachwuchsfilmpreis Biologische Vielfalt Baden-Württemberg“ speziell für NEWCOMER geben.
Ihr müsst (noch) keine Profis sein. Einfach mutig sein und einreichen! Neben der großen Leinwand winken auch 2.500 Euro Preisgeld für den / die Sieger*in.

Alle Infos unter: https://natur-vision.de/de/wettbewerb/einreichformulare/einreichformular-filmpreis-baden-wuerttemberg/

 

Der Bauer und der Bobo vom Filmprogramm 2022

NATURVISION FÖRDERVEREIN
 Der Förderverein ist eine wichtige Säule für das Festival

Der gemeinnützige Förderverein NaturVision unterstützt NaturVision sowohl finanziell als auch mit Rat und Tat.
Auch in diesem Jahr trägt er in großem Maße zum Gelingen des Festivals bei. Und dafür bedanken wir uns bei allen Mitgliedern herzlich!
Sie wollen ebenfalls Mitglied werden? Sehr gerne!
Hier geht's zur Anmeldung.

IN EIGENER SACHE
 Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Wir freuen uns über viele Newsletter-Abonnent*innen. Empfehlen Sie uns gerne Ihren Freund*innen, Verwandten, Bekannten, Mitarbeiter*innen, Kolleg*innen, Filmemacher*innen und anderen.

Alle bisherigen Newsletter finden Sie hier. Empfehlen Sie uns weiter!

Bildnachweise: NaturVision Filmfestival

NaturVision Filmfestival
Earth-Vision UG
Arsenalstraße 4
71638 Ludwigsburg
Tel: +49 (0) 7141 992 248 0
ViSdP: Ralph Thoms

Facebook
Instagram
Website
Sie möchten die Einstellungen für den Empfang unserer Newsletter ändern? Dann klicken Sie bitte hier:
update your preferences 
Sie möchten keine weiteren Newsletter mehr empfangen? Dann schreiben Sie uns bitte eine Mail mit dem Hinweis "Abmeldung Newsletter" an abmeldung@natur-vision.org

Email Marketing Powered by Mailchimp






This email was sent to <<Email Address>>
why did I get this?    unsubscribe from this list    update subscription preferences
NaturVision · Arsenalstr. 4 · Ludwigsburg 71638 · Germany

Email Marketing Powered by Mailchimp