Liebe Lesenden,
„Was wäre das Leben, hätten wir nicht den Mut, etwas zu riskieren.“ (Vincent van Gogh)
In der Vorweihnachtszeit malte meine kleine Enkelin im Kindergarten den Stall von Bethlehem und zeichnete zusätzlich einen Briefkasten hinein.
Ein Mädchen sieht dies und fragt: „Was ist das?“ „Ein Briefkasten“, lautet die Antwort meiner Enkelin. „Nein, da gab es keinen Briefkasten“, erwidert das Mädchen belehrend. Daraufhin meine Enkelin: „Macht nichts, ich male einen, dann kann man Jesus Post schicken.“
In welch einer Selbstverständlichkeit, Freiheit und Kreativität denken und leben unsere Kleinen ... Und wie anders ergeht es uns oft als Erwachsene.
Wir lernen, was richtig ist und was falsch, was wir wie zuzuordnen haben. Jede spätere neue Erfahrung koppeln wir mit dem, was wir an Gedankenmustern einst angelegt haben.
Unser Verstand verfügt über ein gutes Gedächtnis, in dem Wissen und Erfahrungen gespeichert sind, um sich darauf aufbauend weiterzuentwickeln. Dies ist sehr sinnvoll, denn sonst müssten wir stets alles immer wieder neu erlernen.
Im gleichen Maße verankert unser Verstand auch Verletzungen, schmerzliche Erfahrungen, Ängste und Sorgen …
Ich lade Sie ein, Ihre Wahrnehmung mutig zu hinterfragen und zu erweitern. Zu schauen, wie sich Ihnen Ihr Leben JETZT zeigt.
Unser BewusstSEIN ist der Grundstein für die Zukunft und SELBSTwahrnehmung ist trainierbar.
Vertrauen Sie Ihren inneren Impulsen, Ideen und Wünschen, die Sie in den Momenten erkennen, in denen Sie ganz in der Gegenwart sind.
Es erwartet uns eine wundervolle Kraft, wenn wir uns darauf einlassen, das zu überschreiten, was wir für die einzige Möglichkeit und Wahrheit halten.
Herzliche Grüße
Gabriele Gärtner
AKTUELL
|