|
|
|
Premiere beim DRS: 1. digitaler Wettbewerb
Livesendung zum WCMXgermany Video-Contest – mit Zuschauer-Voting – Samstag, 13. Februar 20:15 Uhr
|
|
Da die Lage um die Corona-Pandemie nach wie vor keine Präsenzveranstaltungen zulässt, präsentiert der DRS-Fachbereich WCMX mit dem WCMXgermany Video-Contest den ersten digitalen Wettbewerb im Deutschen Rollstuhl-Sportverband in einer noch nie dagewesenen, rund drei Stunden langen Livesendung. Als Gastgeber werden Fachbereichsleiter Patrick Krause und Timon Luu, Weltmeister D3 2019, am kommenden Samstag die Zuschauer durch den Abend führen.
Mehr ...
|
|
Blau-Weiss Buchholz e.V. erhält Werner-Otto-Preis 2021
Alexander Otto Sportstiftung zeichnet erneut Projekte im Behindertensport aus – DRS-Verein ist diesjähriger Gewinner
|
|
Blau-Weiss Buchholz ist Gewinner des diesjährigen von der Alexander-Otto-Sportstiftung ausgelobten Werner-Otto-Preises im Hamburger Behindertensport. Ausgezeichnet wurde der Verein für sein umfassendes Sportangebot für Menschen mit Behinderung. Die Auszeichnung ist mit einem Preisgeld von 15.000 Euro verbunden. Anerkennungen verbunden mit Preisgeldern von jeweils 5.000 Euro erhielten der Bramfelder SV für seine Inklusions-Fußballmannschaft, der Downlaufen e.V. für sein inklusives Laufangebot und die Norderstedter Werkstätten für das gemeinsame Floorballspielen mit einer Grundschule. Die Auswahl erfolgte durch eine Jury, der u. a. die Paralympic-Siegerinnen Edina Müller und Dorothee Vieth angehörten.
Mehr ...
|
|
An alle Rollstuhltanzfreunde: Die Trainer*in-Ausbildung startet im November 2021 – SAVE THE DATE!
Vorankündigung Trainerausbildung DRS-Fachbereich Rollstuhltanzen
|
|
Der DRS-Fachbereich Rollstuhltanzen bietet zum Ende des Jahres 2021 die Ausbildung zum/zur Rollstuhltanztrainer*in im Raum NRW und/oder Hessen an. Es ist geplant, die theoretischen Inhalte online zu vermitteln und die Unterrichtseinheiten mit Praxisbezug weiterhin als Präsenzveranstaltungen durchzuführen.
Mehr ...
|
|
Sonnenhungrige aufgepasst:
Der DRS-Wasserskisport wartet gleich mit 2 Wasserskicamps im Frühling & Sommer auf
|
|
Wenn der Sport im Mai wieder losgeht, wird der RUN auf die begrenzten Teilnehmer-Plätze sehr groß sein und im Sommer wird es noch mehr Interessierte geben, die RAN ans Wasser wollen. – Also zögert nicht und meldet Euch JETZT an!
... zum Frühjahrscamp + ... zum Sommercamp
|
|
Para Ruderin nach Amputation: Mit mehr Schlaf zum großen Ziel
Ex-Triathletin Amalia Sedlmayr meldet sich als Sportlerin zurück
|
|
Eine große Kämpferin trotz vieler schmerzhafter Rückschläge: Erst eine schwere Bleivergiftung, dann die Amputation beider Füße im Sommer 2020 – doch Para Ruderin Amalia Sedlmayr träumt von einer Teilnahme an den Paralympics in Tokio.
Mehr ...
|
|
Einladung zum kostenlosen Online-Seminar "Rollstuhlfechttrainer"
IWAS Wheelchair Fencing Online Coaches Seminar vom 26.-28.02.2021
|
|
IWAS Wheelchair fencing nutzt die Corona-Pause um den Verband nachhaltig weiterzuentwicklen. Neben einer neuen Online-Präsenz, der Aufarbereitung der Historie und dem Online-Kampfrichter-Seminarangebot startet jetzt die Trainerausbildung bzw. -fortbildung ebenfalls als Onlinekurs in Kooperation mit Rollstuhlfechten Österreich (RFÖ).
Mehr ...
|
|
„Inklusiver Fechtsport“
Virtuelle Abschlussveranstaltung am 26. März
|
|
Nach den beiden vorausgegangenen Fachveranstaltungen im letzten Jahr lädt der Berliner Fechterbund (BSB) zur Abschlussveranstaltung am 26. März 2021 ein. Im Rahmen eines Online-Events wird das erarbeitete Konzept zum inklusiven Fechtsport in Berlin vorgestellt, die Ergebnisse des Erfahrungsaustauschs präsentiert sowie anhand von Videomaterial die praktische Umsetzbarkeit in verschiedenen Teilbereichen demonstriert. – Bei Interesse melden Sie sich vorab bitte beim BSB, dann erhalten Sie den offiziellen Einladungslinks per E-Mail.
Mehr ...
|
|
DRS-Sportkalender
Schaut in unseren Online-Kalender, dort halten wir stets aktuelle Veranstaltungshinweise für Euch bereit: www.rollstuhlsport.de/events
Das Coronavirus hat den Sportbetrieb weiterhin fest im Griff und die meisten Veranstaltungen sind bis März 2021 abgesagt worden. Nur vereinzelt finden noch Sport-Events unter Einhaltung definierter Hygienekonzepte statt. Generell empfehlen wir die AHA-Regeln zu beachten und darüber hinaus in geschlossenen Räumen regelmäßig zu lüften sowie die Corona-Warn-App zu verwenden. Mehr Infos zur Pandemie haben wir auf unseren Sonderseiten zusammengetragen. – Klickt einfach auf des folgende Feld:
|
|
|
|
|
|
|
|