|
|
|
EPFA Cup 2022: Spiel, Platz und Sieg!
Premierenerfolg im E-Rolli-Fußball für deutsches Team
|
|
Großartiger Erfolg bei erster Teilnahme eines deutschen Teams: Vom 22. bis 26. August 2022 fand in der Schweiz der EPFA Cup 2022 statt. Sieben Nationen mit rund 60 Sportlern trafen sich in Genf, um sich für den EPFA Nations Cup 2024, die Europameisterschaft im Powerchair Football, zu qualifizieren. Und Deutschland schaffte das Unmögliche: Mit Rang drei zogen sie eines von drei EM-Tickets.
Mehr ...
|
|
„Die Teamchemie stimmt wunderbar"
Rollstuhlbasketball: U23 steht vor dem WM-Start
|
|
Am Freitag startet für die deutschen Junioren die U23-Rollstuhlbasketball-Weltmeisterschaft im thailändischen Phuket, die am 16. September mit dem Finale endet. Nationaltrainer Peter Richarz ist sicher, dass sein Team eine gute Rolle spielen kann und sieht sich eher mit einem Luxusproblem konfrontiert.
Mehr ...
|
|
Wir laden zum Messebesuch ein
Der DRS und seine Partner auf der Rehacare 2022
|
|
Nach zweijähriger coronabedingter Pause wird die Rehacare International wieder als Live-Event stattfinden. Fach- und Privatpublikum sowie ausstellende Unternehmen aus den Bereichen Rehabilitation und Pflege dürfen sich vom 14. bis 17. September 2022 in den Düsseldorfer Messehallen wieder auf einen regen Austausch freuen.
Mehr ...
|
|
Fast 1000 Menschen auf der Jahnkampfbahn
Buntes Treiben von Groß und Klein beim Sporttag inklusiv 2022 in Hamburg
|
|
Am ersten Septemberwochenende herrschte bestes Spätsommerwetter, perfekte Bedingungen also für die jüngeren wie älteren Sportbegeisterten, um ihr Sportabzeichen abzulegen. Entsprechend groß war auch der Andrang an den einzelnen Aktionsständen auf der Jahnkampfbahn mitten im Hamburger Stadtpark.
Mehr ...
|
|
SCI-Day 2022 – „Querschnittlähmung in Krisengebieten“
Menschen mit Querschnittlähmung: „Den Folgen eines Kriegs besonders schutzlos ausgesetzt“
|
|
In diesem Jahr will der „Internationale Tag der Querschnittlähmung (SCI-Day)“ am 5. September auf die Situation von querschnittgelähmten Menschen in Krisen- und Katastrophengebieten aufmerksam machen. Der Fokus liegt dabei auf den Folgen des Ukraine-Konflikts: Unter den Millionen Flüchtenden sind auch viele Tetra- und Paraplegiker. Hinzu kommt eine unbekannte Zahl von Menschen, die durch Kriegsverletzungen querschnittgelähmt wurden.
Mehr ...
|
|
Werde Übungsleiter*in!
Ausschreibung – 27. bis 30. Oktober 2022 – Lobbach
|
|
Nutzt die Gelegenheit: Für den Ausbildungsblock 100 in der Manfred-Sauer-Stiftung in Lobbach (Baden-Württemberg) haben wir die Meldefrist verlängert; Ihr könnt Euch nun noch bis zum 20. September anmelden.
Mehr ...
|
|
Streaming-Tipp: »Rollt.TV«
Experten-Talks und Insider-Interviews rund um den Rollstuhlsport
|
|
Bei der Fülle von Streamingdiensten, Videoportalen und Mediatheken kann man mittlerweile schnell den Überblick verlieren – auch in Bezug auf die für uns relevanten Kernthemen „Sport mit Rollstuhl“, „Mobilität“ und „Inklusion“. Die eine oder andere sehenswerte „Videoperle“ kann einem dabei schonmal durch die Lappen gehen. Für alle, die keine Lust mehr haben, im Netz nach interessanten Streaming-Angeboten für Rollstuhlnutzer*innen zu suchen, haben wir für Euch unsere neue Web-Rubrik „DRS-Streamingtipps“.
Mehr ...
|
|
Schaut in unseren Online-Kalender, dort halten wir stets aktuelle Veranstaltungshinweise für Euch bereit: Rollstuhlsport.de/events
Corona-Hinweis: Durch die zahlreichen Lockerungen profitiert auch der Sportbetrieb und so sind die meisten Einschränkungen bei der Sportausübung zurückgenommen worden. Dennoch empfehlen wir etablierte Hygienestandards beizubehalten auch über verpflichtende Regelungen hinweg. Generell hilft es die AHA-Regeln zu beachten und regelmäßig zu lüften, sowie sich regelmäßig zu testen. – Weiterhin gilt: #ImpfenSchützt Dich und Dein Gegenüber! – Aktuelle Informationen zum Pandemie-Geschehen liefert das Robert Koch-Institut (RKI). Darüber hinaus haben wir Wissenswertes auf unser Sonderseite zusammengetragen; klickt einfach auf des folgende Feld:
|
|
|
|
|
|
|
|