|
|
|
Drei EM-Medaillen für Deutschland
Europameisterschaften im Rollstuhlfechten 2022
|
|
Bei den Europameisterschaften im Rollstuhlfechten in der polnischen Hauptstadt hat das deutsche Nationalteam drei Medaillen gewonnen: Maurice Schmidt ist Vize-Europameister im Säbel und sicherte sich im Degen Bronze. Zudem erkämpfte sich Sylvi Tauber ebenfalls mit dem Degen die Bronzemedaille. Im Team-Wettbewerb verpasste Deutschland knapp das Podest und wird Vierter.
Mehr ...
|
|
In Windhagen drehte sich alles um den Filzball
Rheinland-Pfalz Rollstuhltennis-Meisterschaft 2022
|
|
Mit den 24 angetretenen Spieler*innen ist die 7. Ausgabe der Rollstuhltennis-Meisterschaft von Rheinland-Pfalz zum bisher größten von Rollitennis e.V. ausgerichteten Turnier lanciert. Sieger wurde Michael Mertel (Foto) aus Nürnberg, der im Finale Christian Burg mit 7:6 und 6:2 schlagen konnte.
Mehr ...
|
|
Nachwuchstraining bei den Hot Rolling Bears
Rollstuhlbasketball-Tryout in Essen
|
|
Mit dem Ziel dem Nachwuchs die Freude an der schnellsten Sportart auf Rädern zu vermitteln, luden die Hot Rolling Bears aus Essen Kinder und Jugendliche zu einem gemeinsamen Trainingstag in der Ruhrmetropole ein.
Mehr ...
|
|
Eine Saison mit vielen Fragezeichen
Para Ski alpin-Team vor Weltcup-Auftakt
|
|
Für das deutsche Para Ski alpin-Team ist die nach-paralympische Saison bislang noch eine mit vielen Fragezeichen – doch der heutige Weltcup-Auftakt im schweizerischen St. Moritz soll zumindest mehr Licht in die Frage nach der aktuellen Konkurrenzfähigkeit bringen. Bundestrainer Justus Wolf sieht bereits eine positive Entwicklung.
Mehr ...
|
|
20. Bernd-Best-Turnier kündigt sich an
Ausschreibung für Jubiläumsausgabe liegt vor
|
|
Die 20. Jubiläumsausgabe des größten Rollstuhlrugby-Turniers ist nach den vorherigen pandemiebedingten Turnierabsagen nun für 2023 fest geplant: Das Bernd-Best-Turnier findet vom 31. März bis 2. April in Köln statt. Dann sollen endlich wieder dutzende europäische Rollstuhlrugby-Teams in Köln aufeinandertreffen, um das Beste Rollstuhlrugby-Team Europas zu ermitteln.
Mehr ...
|
|
Wir machen dich fit!
Grundlagen für den Sport von Menschen mit Behinderung
|
|
Wenn du dich sportlich mehr einbringen möchtest, du einfach Lust hast deinen Wissenshorizont zu erweitern, dann ist unser Grundlagenkurs genau das Richtige für dich: Egal ob du später Übungsleiter*in oder Trainer*in werden willst, die neu gewonnenen Fertigkeiten bringen dich in jedem Fall weiter. – Der DRS-Ausbildungslehrgang (Block 10) gliedert sich in drei Teile, die jeweils in der Manfred-Sauer-Stiftung in Lobbach (BW) stattfinden. Der Lehrgang kann nur zusammenhängend gebucht werden; er beginnt am 2. März 2023 und endet am 14. Mai 2023. – Bitte meldet Euch bis zum 13. Januar per E-Mail an.
Mehr ...
|
|
|
Inklusion auf dem Wasser- Sitwakecamp Brombachsee
|
|
Sportvideo: "Fit im Rollstuhl / Sitzen"
Sport für alle – digital und inklusiv
Im Rahmen der noch bis morgen laufenden digitalen Inklusionssportwoche haben sich eine Handvoll in Hamburg ansässiger Sportorganisatoren zusammengetan und Sportvideos erstellt, die zum mit Mitmachen aufrufen. Gestern wurde ein Videos mit dem Titel "Fit im Rollstuhl / Sitzen" ins Netz gestellt.Heute ist "Einfache Gymnastik" und morgen "Functional Training" angesagt, jeweils ab 18 Uhr.
Mehr ...
|
|
»Inklusives Gesundheitswesen«
DVfR formuliert Agenda für anstehenden Aktionsplan
|
|
Die Bundesregierung hat in ihrem Koalitionsvertrag vereinbart, einen Aktionsplan für ein diverses, inklusives und barrierefreies Gesundheitswesen mit den Beteiligten zu erarbeiten. Damit stehen Bedarfsgerechtigkeit, Barrierefreiheit, Zugänglichkeit, Selbstbestimmung und Teilhabeorientierung auf der gesundheitspolitischen Tagesordnung. Dazu will auch die DVfR einen Beitrag leisten und hat eine entsprechende Agenda aufgesetzt.
Mehr ...
|
|
Schaut in unseren Online-Kalender, dort halten wir stets aktuelle Veranstaltungshinweise für Euch bereit: Rollstuhlsport.de/events
Corona-Hinweis: Mittlerweile ist der Sportbetrieb überwiegend in den Normbetrieb übergegangen. Dennoch empfehlen wir etablierte Hygienestandards beizubehalten auch über verpflichtende Regelungen hinweg. Generell hilft es die AHA-Regeln zu beachten und regelmäßig zu lüften, sowie sich regelmäßig zu testen. – Weiterhin gilt: #ImpfenSchützt Dich und Dein Gegenüber! – Aktuelle Informationen zum Pandemie-Geschehen liefert das Robert Koch-Institut (RKI). Darüber hinaus haben wir Wissenswertes auf unser Sonderseite zusammengetragen; klickt einfach auf des folgende Feld:
|
|
|
|
|
|
|
|