|
|
|
Sportliche Festtagsgrüße 2022
Erreichbarkeit des DRS über den Jahreswechsel
|
|
Liebe Freunde und Freundinnen des Rollstuhlsports,
der Sport hat erfreulicherweise wieder Einzug in unser Leben gehalten; er hilft uns Körper und Geist fit zu machen, um den Herausforderungen des Alltags begegnen zu können. So gestärkt können wir uns mit Menschen solidarisieren – auch außerhalb unserer Gemeinschaft – die in diesem Jahr kein unbeschwertes Weihnachtsfest feiern können – Menschen, die nach Freiheit und Selbstbestimmtheit rufen.
Mehr ...
|
|
Sechs Medaillensätze in sechs Rennen
Weltcup-Auftakt im Para Ski alpin
|
|
Die alpinen Para Skifahrerinnen sind nach den medaillenträchtigen Spielen von Peking auch zum Auftakt der nach-paralympischen Saison in guter Form. Bei den ersten beiden Weltcup-Stationen im schweizerischen St. Moritz und im österreichischen Steinach am Brenner gab es sechs komplette Medaillensätze für Anna-Lena Forster, Anna-Maria Rieder und Andrea Rothfuss.
Mehr ...
|
|
Team D mit erstaunlicher Bilanz
Weltcup-Auftakt im Para Ski nordisch
|
|
Im abschließenden Biathlon-Sprint (7,5 Kilometer) beim Para Weltcup von Vuokatti (Finnland) setzen Anja Wicker und Linn Kazmaier ihre Siegerserien fort. Der Coach Ralf Rombach spricht vom „mit Abstand erfolgreichsten Start in einen Winter“ und blickt gespannt in Richtung WM.
Mehr ...
|
|
Nachruf auf Christian Klein
DRS trauert um Elektrorollstuhlsport-Pionier
|
|
Mit Christian Klein ist vergangene Woche ein Gesicht und Urgestein des Elektrorollstuhlsports in Deutschland verstorben.
Mehr ...
|
|
Wichtige Impulse fürs deutsche Rollstuhltennis
Deutscher Rollstuhltennis-Workshop in Leverkusen
|
|
Der Deutsche Rollstuhltennis-Workshop setzt Maßstäbe im modernen Tennistraining von Athlet:innen mit körperlichen Beeinträchtigungen. Aus dem gesamten Bundesgebiet kamen Interessierte am 10. und 11. Dezember 2022 nach Leverkusen, um gemeinsam zu trainieren und ihr Wissen um die dynamische, paralympische Disziplin zu erweitern, die in Deutschland immer mehr Anklang findet.
Mehr ...
|
|
»Inklusiver Seitenwechsel«
Perspektivwechsel-Schulung bei der HanseMerkur
|
|
Das Ziel eines Teamevents ist es, dass alle Teammitglieder gemeinsam daran teilnehmen können und möglichst etwas daraus für die Zukunft mitnehmen. Verbunden mit dem Wunsch etwas völlig Neues auszuprobieren, hat sich das Team der HanseMerkur Unternehmenskommunikation an den Deutschen Rollstuhl-Sportverband e. V. gewandt, denn der bietet ein ganz besonderes Format an, das echte Teilhabe garantiert: Ein Rollstuhltraining für Nicht-Rollstuhlfahrer.
Mehr ...
|
|
Kurzbericht: Mar y Sol Cup 2022
Rollstuhlrugby-Turnier unter der Sonne Teneriffas
|
|
Bereits zum elften Mal fand der Mar y Sol Rugby Cup im gleichnamigen Hotel in Los Christianos auf Teneriffa statt, wo eine barrierefreie Sporthalle beste Rahmenbedingungen für das Turnier bot.
Mehr ...
|
|
SAVE-THE-DATE: 22. + 23. April 2023
2. Klaus-Heimermann-Gedächtnisturnier – Koblenz (RP)
|
|
Die RSG Koblenz e.V. macht bereits jetzt auf ihr Rollstuhlrugby-Turnier aufmerksam. Wenn du nicht nur zuschauen willst, sondern dich anderweitig einbringen möchtest, dann ist dein Support ein gern gesehender Gast. – Meldet Euch einfach!
Mehr ...
|
|
Testpersonen für ParaGym App gesucht
ParaGym – Die Trainingsapp für Paraplegiker*innen
|
|
Wir machen nochmals aufmerksam: Der Prototyp der ParaGym-App ist fertig und wartet nur darauf, von Dir getestet zu werden! Nimm an der Studie teil und gehöre zu den Ersten, die ein personalisiertes Training mit der ParaGym-App erhalten.
Mehr ...
|
|
Schaut in unseren Online-Kalender, dort halten wir stets aktuelle Veranstaltungshinweise für Euch bereit: Rollstuhlsport.de/events
Corona-Hinweis: Mittlerweile ist der Sportbetrieb überwiegend in den Normbetrieb übergegangen. Dennoch empfehlen wir etablierte Hygienestandards beizubehalten auch über verpflichtende Regelungen hinweg. Generell hilft es die AHA-Regeln zu beachten und regelmäßig zu lüften, sowie sich regelmäßig zu testen. – Weiterhin gilt: #ImpfenSchützt Dich und Dein Gegenüber! – Aktuelle Informationen zum Pandemie-Geschehen liefert das Robert Koch-Institut (RKI). Darüber hinaus haben wir Wissenswertes auf unser Sonderseite zusammengetragen; klickt einfach auf des folgende Feld:
|
|
|
|
|
|
|
|