|
|
|
Meisterschaftsjubel beim RSV Lahn-Dill
Rollstuhlbasketball-Krimi im Finale der 1. Bundesliga
|
|
Der RSV Lahn-Dill hat in einem hochdramatischen zweiten Playoff-Finalspiel am Samstagabend die Deutsche Meisterschaft zurück nach Mittelhessen geholt. Fünf Jahre nach dem letzten Titelgewinn in der RBBL triumphierten die Wetzlarer bei den RSB Thuringia Bulls in einem hoch intensiven Schlagabtausch hauchdünn mit 64:63 (9:10/19:28/42:49) und sorgten nach dem 66:55-Heimsieg vor Wochenfrist so für das 2:0 in der „best-of-three“ Serie.
Mehr ...
|
|
Die neue »StartUp-Liga«
So seid ihr bei der neuen »StartUp-Liga« im Rollstuhlbasketball dabei
|
|
Vier Spieler*innen auf dem Feld, ein kleinerer Ball, weniger Regeln und kürzere Fahrtwege: Mit einer neuen »StartUp-Liga« soll bundesweit der Einstieg in den Rollstuhlbasketball-Sport erleichtert werden. Interessierte Teams können sich bis zum 31. August 2022 anmelden.
Mehr ...
|
|
Die Weltelite trifft sich in Poznan
Erster Weltcup 2022 für die deutschen Parakanuten
|
|
Nach den Paralympics in Tokio findet das erste Aufeinandertreffen der Elite der internationalen Parakanu-Szene beim Weltcup im polnischen Poznan statt. Parakanuten aus allen fünf Kontinenten wollen wissen, wo sie im internationalen Vergleich stehen. Dies ist für einige Länder nach den Pandemie-bedingten Reisebeschränkungen der erste Weltcup seit 2019. Die Kanurennen laufen vom 25. bis 28. Mai.
Mehr ...
|
|
„Mein Sport hat mich gerettet“
DBS-Sportlerportrait Benjamin Lenatz
|
|
Ein großer Kämpfer trotz vieler Rückschläge: Vor zwei Jahren ließ die Diagnose der chronisch myeloischen Leukämie (CML) die Paralympics-Träume von Benjamin Lenatz platzen, zuletzt bremste ihn eine Corona-Erkrankung aus – doch der Para Triathlet lässt sich nicht unterkriegen und möchte sich in den Leistungssport zurückkämpfen. Sein Ziel: bald wieder an Wettbewerben teilnehmen.
Mehr ...
|
|
10. Blasrohrturnier in Coburg
Rollende Basketballer Haßfurt und die DRS-AG Kampfkünste laden zum Jubiläum ein
|
|
Nach über zweieinhalbjähriger Zwangspause konnte mit dem 10. Blasrohrturnier endlich das erste zweistellige Jubiläum im oberfränkischen Coburg gefeiert werden. – Es sieht einfach und spielerisch aus, dennoch wirkt sich das sportliche Training auch auf die Stärkung der eigenen Atemkraft aus, das bilanzierte eine Teilnehmerin mit coronabedingter Atmungsschwächung.
Mehr ...
|
|
Ein „Sportlicher Marktplatz“ für alle!
Kommt am 1. Juni von 11 bis 18 Uhr nach Alsterdorf in Hamburg-Nord
|
|
Die Evangelische Stiftung Alsterdorf – Bereich Sport und Inklusion – lädt zusammen mit seinen Partnern zu einem Tag voller Bewegung, Sport, Spaß und guter Laune ein. Beim Sportlichen Marktplatz können alle mitmachen: kostenlos, barrierefrei und inklusiv! – Auch der DRS ist mit seinem Rollstuhl-Parcours vor Ort; das Areal auf dem Foto zeigt, wo Ihr nächste Woche Rollstuhlfahren ausprobieren könnt.
Mehr ...
|
|
bvkm lädt zum Online-Seminar ein
Sport- & Bewegungsangebote für Menschen mit mehrfachen Behinderungen
|
|
Das zweieinhalbstündige Online-Seminar mit dem Titel "Sport für Allle!" findet am 28. Juni 2022 statt. Es richtet sich an Fachkräfte der Behindertenhilfe, Übungsleiter*innen, Aktive des (Behinderten-)Sports, Therapeut*innen und Interessierte. – Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Mehr ...
|
|
DTB hat Vereins-Broschüre aktualisiert
„Inklusion im Tennis“ erscheint im neuen Look
|
|
Sport hat die einmalige Chance, Menschen teilhaben zu lassen – so auch Tennis. Gemeinsam mit der Gold-Kraemer-Stiftung setzt sich der Deutsche Tennis Bund (DTB) intensiv dafür ein, Tennisvereine für Menschen mit Beeinträchtigung zu öffnen. Grundlage hierfür kann die DTB-Vereinsbroschüre Inklusion sein, die inhaltlich und optisch überarbeitet wurde.
Mehr ...
|
|
Schaut in unseren Online-Kalender, dort halten wir stets aktuelle Veranstaltungshinweise für Euch bereit: Rollstuhlsport.de/events
Corona-Hinweis: Durch die zahlreichen Lockerungen profitiert auch der Sportbetrieb und so sind die meisten Einschränkungen bei der Sportausübung zurückgenommen worden. Dennoch empfehlen wir etablierte Hygienestandards beizubehalten auch über verpflichtende Regelungen hinweg. Generell hilft es die AHA-Regeln zu beachten und regelmäßig zu lüften, sowie sich regelmäßig zu testen. – Weiterhin gilt: #ImpfenSchützt Dich und Dein Gegenüber! – Aktuelle Informationen zum Pandemie-Geschehen liefert das Robert Koch-Institut (RKI). Darüber hinaus haben wir Wissenswertes auf unser Sonderseite zusammengetragen; klickt einfach auf des folgende Feld:
|
|
|
|
|
|
|
|