|
|
|
Rollstuhlbasketball: EM-Silber für U22-Herren
Deutsche U22-Junioren sind Vize-Europameister
|
|
Die U22 des Team Germany Rollstuhlbasketball hat bei der Europameisterschaft im italienischen Lignano Sabbiadoro Silber gewonnen und sich für die Weltmeisterschaft 2022 qualifiziert. Das Team von Peter Richarz und Günther Mayer unterlag im Finale nur den starken Spaniern.
Mehr ...
|
|
WCMX-Fachbereichsversammlung 2021
Turnusgemäße Gremienwahl: Leitungsteam reicht den Staffelstab weiter
|
|
Die diesjährige Fachbereichssitzung WCMX fand – wie schon im letzten Jahr – coronabedingt online statt. Insgesamt nahmen 26 Rollstuhlskate-Interessierte teil, von denen 24 wahlberechtigt waren. Zur Tagesordnung gehörten neben dem Bericht über das abgelaufene Sportjahr, unserer upgedateten Social-Media-Präsenz und dem 1. digitalen WCMX-Contest 2021 auch die ordnungsgemäßen Wahlen der Fachbereichsleitung.
Mehr ...
|
|
Kultur braucht Inklusion – Inklusion braucht Kultur
Gemeinsame Tagung des Bundesbehindertenbeauftragten und des Deutschen Kulturrates
|
|
Kultur braucht Inklusion und Inklusion braucht Kultur. Dies wurde bei der gemeinsamen Tagung des Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen und des Deutschen Kulturrates mehr als deutlich.
Mehr ...
|
|
Ballsportarten inklusiv
Fachtagungs-Reihe des Hamburger Sportbundes
|
|
In der HSB-Fachtagungs-Reihe im Bereich Inklusion und Sport wurden bereits verschiedene Sportarten unter die Lupe genommen. Jetzt ist der Bereich Ballsport dran.
Mehr ...
|
|
Sterne des Sports
Bis zum 30. Juni 2021 könnt ihr euch mit eurem Sportverein bewerben
|
|
Belohnt eure Arbeit im Verein und zeigt, welche Herausforderungen und Lösungen ihr im vergangenen Jahr in eurem Sportverein bewältigt habt. Hier geht es zur Online-Bewerbung.
Mehr ...
|
|
DRS-Sportkalender
Schaut in unseren Online-Kalender, dort halten wir stets aktuelle Veranstaltungshinweise für Euch bereit: www.rollstuhlsport.de/events
Obgleich die Ausbreitung des Coronavirus langsam zurückgeht und bestehende Beschränkungen gelockert werden, ist der Sportbetrieb noch nicht in den Normalmodus übergegangen. Bis auf Weiteres werden Sport-Events nur unter Einhaltung definierter Hygienekonzepte stattfinden. Damit es nicht zu einer dritten Welle kommt, empfehlen wir generell die AHA-Regeln zu beachten und darüber hinaus in geschlossenen Räumen regelmäßig zu lüften sowie die Corona-Warn-App zu verwenden. Mehr Infos zur Pandemie haben wir auf einer Sonderseite zusammengetragen. – Klickt einfach auf des folgende Feld:
|
|
|
|
|
|
|
|