|
|
|
Drei WM-Titel und ein überraschendes Debüt
Para Tischtennis-Weltmeisterschaften in Granada
|
|
Mit acht Medaillen kehrt die deutsche Para Tischtennis-Nationalmannschaft von den Weltmeisterschaften im spanischen Granada zurück. Valentin Baus und Thomas Schmidberger gewinnen Gold im Einzel. Sandra Mikolaschek und Thomas Brüchle feiern den WM-Titel im Mixed. Als herausragend will Bundestrainer Volker Ziegler die Bilanz aber nicht bezeichnen.
Mehr ...
|
|
Deutsche Rollstuhlbasketballer geben das Maß vor
Nations Cup Cologne 2022
|
|
Während die Männer der deutschen Auswahl zum Abschluss Japan besiegten, gewann bei den Frauen das Team aus den Niederlanden. Begeisterte Zuschauer in der Sporthalle Bergischer Ring sahen Rollstuhlbasketball auf Weltklasse-Niveau.
Mehr ...
|
|
Jean-Marc Clément wird posthum ausgezeichnet
HBRS-Ehrung der Para Sportlerinnen und Para Sportler 2022
|
|
Hessens Innenminister Peter Beuth hält Laudatio zu Weltsportler Jochen Wollmert; für den verstorbenen langjährigen 2. stellvertretenden DRS-Vorsitzenden und passionierten Rollstuhltänzer, Jean-Marc Clément, findet HBRS-Präsident Heinz Wagner die richtigen Worte.
Mehr ...
|
|
Gestartet: Online-Wahl bis 19. November
Wahl der Para Sportler*innen des Jahres 2022
|
|
Fünf Para Sportlerinnen, fünf Para Sportler, drei Para Teams und drei Para Nachwuchsathlet*innen wurden von einem Expertengremium nominiert und stehen von heute bis zum 21. November zur öffentlichen Wahl. Für die wieder zahlreich vertretenen Rollstuhlsportler*innen drücken wir natürlich besonders die Daumen. – Stimmt jetzt für Eure Favoriten ab!
Mehr ...
|
|
Die Kinder gestalten unsere Zukunft
Infotag & Mobilitätstraining für geflüchtete Menschen aus der Ukraine
|
|
Die ehemalige RolliKids-Übungsleiterin Christina Hopfner arbeitet heute beim Diakonischen Werk im Landkreis Lörrach. Seit Ende Februar der Krieg in und um die Ukraine wütet, sind viel Menschen gezwungen in sichere Gegenden zu fliehen. Unter anderem aufgrund der Initiative der ‚Samuel Koch und Freunde Stiftung‘ wurden Menschen mit Behinderung daraufhin nach Deutschland evakuiert. – Klaus D. Herzog von den DRS-RolliKids war vor Ort in Bad Bellingen und berichtet über sein Engagement für junge Menschen in Not.
Mehr ...
|
|
Ausbildung gesucht?
Wir machen dich fit in den Grundlagen für den Sport von Menschen mit Behinderung
|
|
Der DRS-Ausbildungslehrgang (Block 10) gliedert sich in drei Teile, die jeweils in der Manfred-Sauer-Stiftung in Lobbach (BW) stattfinden. Der Lehrgang kann nur zusammenhängend gebucht werden; er beginnt am 2. März 2023 und endet am 14. Mai 2023. – Bitte meldet Euch bis zum 13. Januar per E-Mail an.
Mehr ...
|
|
Das sportliche Ehrenamt braucht motivierte Menschen
DRS-Ausbildung im Breitensport / Behindertensport
|
|
Daran mangelte es nicht beim diesjährigen Ausbildungsgang in der Manfred-Sauer-Stiftung, denn die Lehrgangsteilnehmenden hatten bzw. haben das Ziel mit dem Erwerb der Übungsleiter*in-C-Lizenz sich ehrenamtlich im Breitensport / Behindertensport zu engagieren.
Mehr ...
|
|
Köln 99ers trauern um 1. Vorsitzenden
Köln 99ers trauern um 1. Vorsitzenden
|
|
Unser 1. Vorsitzender Winfried Hühn, der als Gründungsmitglied seit 2008 im Amt war, ist am vergangenen Samstag nach langer Krankheit verstorben. Er wurde 52 Jahre alt.
Mehr ...
|
|
Liquick X-treme und Liquick X-treme Plus
Blasenkatheter: Ch. 10 ist jetzt für Kinder erhältlich
Teleflex weiss, wie wichtig es ist, Eltern und betreuende Personen dabei zu unterstützen, Kindern ein möglichst selbstständiges Leben zu ermöglichen. In diesem Sinne bieten sie nun ihre innovativen intermittierenden Kathetersysteme auch in Ch. 10, 30 cm an. Liquick X-treme und Liquick X-treme Plus sind gebrauchsfertige Blasenkatheter, die sofort einsatzbereit sind. – Kostenlose Produktmuster können bestellt werden.
Mehr ...
|
|
Schaut in unseren Online-Kalender, dort halten wir stets aktuelle Veranstaltungshinweise für Euch bereit: Rollstuhlsport.de/events
Corona-Hinweis: Mittlerweile ist der Sportbetrieb überwiegend in den Normbetrieb übergegangen. Dennoch empfehlen wir etablierte Hygienestandards beizubehalten auch über verpflichtende Regelungen hinweg. Generell hilft es die AHA-Regeln zu beachten und regelmäßig zu lüften, sowie sich regelmäßig zu testen. – Weiterhin gilt: #ImpfenSchützt Dich und Dein Gegenüber! – Aktuelle Informationen zum Pandemie-Geschehen liefert das Robert Koch-Institut (RKI). Darüber hinaus haben wir Wissenswertes auf unser Sonderseite zusammengetragen; klickt einfach auf des folgende Feld:
|
|
|
|
|
|
|
|