|
|
|
Tiefe Trauer um Jean-Marc Clément
2. Vorsitzender des DRS plötzlich und unerwartet verstorben
|
|
Mit tiefer Trauer und großer Betroffenheit nehmen der Vorstand und die Mitarbeiter*innen des Deutschen Rollstuhl-Sportverbandes Abschied von Jean-Marc Clément, der in dieser Woche plötzlich und unerwartet im Alter von nur 66 Jahren von uns gegangen ist.
Mehr ...
|
|
Verena Schott macht Bronze-Triple perfekt
Para Schwimmen 100 Meter Rücken
|
|
Fünf Starts, vier Finals, drei Medaillen: Verena Schott machte am Freitag auf den 100 Meter Rücken (S6) das Bronze-Triple perfekt. Nachdem sie bereits auf den 200 Meter Lagen und den 100 Meter Brust Dritte wurde, schlug die amtierende Weltmeisterin über 100 Meter Rücken erneut auf Platz drei im Ziel an.
Mehr ...
|
|
Versöhnlicher Abschluss für Rollstuhlbasketballer
Platz sieben durch 68:56-Erfolg über Kanada
|
|
Die deutschen Rollstuhlbasketballer haben mit einem 68:56-Erfolg (19:21/37:31/50:41) über Kanada einen versöhnlichen Abschluss ihrer Paralympics gefeiert. Durch den am Ende klaren Sieg gegen den dreimaligen Goldmedaillengewinner aus Nordamerika belegt das deutsche Team Platz sieben im Endklassement.
Mehr ...
|
|
Medaillen-Quintett mit Team-Silber perfekt
Baus-Gold überstrahlt alles im Rollstuhltischtennis
|
|
Thomas Schmidberger und Thomas Brüchle gewinnen auch im zweiten Final-Anlauf wie vor fünf Jahren in Rio Silber im paralympischen Teamwettbewerb (WK3) und sichern somit die fünfte Medaille für ihr Team. Die deutschen Para Tischtennisspieler*innen erreichen in Tokio ein Edelmetall mehr als noch bei den Paralympics vor fünf Jahren. Der größte Erfolg ist das Einzel-Gold für Valentin Baus (WK5).
Mehr ...
|
|
Silber im Straßenrennen für Annika Zeyen
Para Radsport: Zweite Medaille im zweiten Rennen für Handbikerin
|
|
Auf dem Fuji Speedway hat Handbikerin Annika Zeyen im kombinierten Straßenrennen der Startklassen H1 bis H4 die Silbermedaille gewonnen, nachdem sie bereits im Zeitfahren der Kategorie H3 Gold geholt hatte. „Für mich ist diese Silbermedaille wie Gold“, sagte Zeyen, die sich nur der Niederländerin Jennette Jansen aus der Klasse H4 geschlagen geben musste. „Das Rennen war mit der H4 zusammen, das sind Athletinnen, die von ihrer Behinderung deutlich weniger eingeschränkt sind, Jennette hat keine Beine und dadurch weniger Gewicht und auch komplette Rumpfstabilität. Es heute für mich nicht besser laufen können.“
Mehr ...
|
|
Boris Nicolai: Wichtige Erfahrungen für Paris gesammelt
Paralympics-Premiere für Bocciaspieler endet nach Gruppenphase
|
|
Für den deutschen Para Boccia Spieler Boris Nicolai sind die Paralympischen Spiele nach der Gruppenphase beendet. Mit einem Sieg und zwei Niederlagen schied der 36-Jährige aus dem Turnier aus. Nichtsdestotrotz überwiegen bei Nicolai und seinem Trainer Kristof Heller die positiven Eindrücke nach der ersten deutschen Teilnahme in der Sportart Para Boccia bei Paralympischen Spielen.
Mehr ...
|
|
1. inklusives Stand-Up-Paddling Board in Hamburg
Feierliche Übergabe & Einweihung des SUP-Boards
|
|
Die neue Trendsportart Stand-Up-Paddling lässt sich aus dem Hamburger Stadtbild kaum noch wegdenken. In den Sommermonaten sind zahlreiche Hamburgerinnen und Hamburger auf den Boards unterwegs, um die vielen Fleete und Kanäle zu durchschiffen. Für Rollstuhlfahrer*innen war es bis jetzt undenkbar, ebenfalls in den Genuss zu kommen, dieses Gefühl des Gleitens über dem Wasser zu erleben.
Mehr ...
|
|
Segeln mit einem Aspekt von morgen
Die neuen Weltmeister im inklusiven Segeln sind gekürt
|
|
Mit nur einem dünnen Punktevorsprung gewinnen die Polen Piotr Cichocki und Grzegorz Prokopowicz die zweite Weltmeisterschaft inklusiven Segeln vor den letztjährigen Goldmedaillengewinnern Heiko Kröger und Clemens Kraus. Bronze geht an Jens Kroker und Sabine Kroker-Hohmann, denen es noch in den letzten Wettfahrten gelang, die bis dahin auf Rang drei liegenden Schweden Fia Fjelddahl und Markus Jenkinson auf Platz vier zu verweisen. Pia Sophie Langer, die mit Abstand jüngste Teilnehmerin wird mit Vorschoterin Lynn Wolgast sensationell fünfte.
Mehr ...
|
|
MTV Stuttgart lädt zum 3. Wheelsoccer Cup
Turnier für Kinder + Jugendliche bis 18 Jahre – 21. November in Stuttgart
|
|
Von den maximal acht vorgesehenden Mannschaften haben bereits vier offiziell gemeldet, es bleiben demnach vier offene Plätze. Neben den Teammeldungen sind auch Einzelmeldungen von jungen Leuten mit und ohne Behinderung möglich. Die Teilnahme ist übrigens kostenlos!
Mehr ...
|
|
Alles Wichtige auf einen Blick!
Die DRS-Sonderseite zu den Paralympischen Sommerspielen
|
|
Hier erfahrt Ihr das Neueste aus Tokio; wir zeigen Euch welche Rollstuhlsportler*innen teilnehmen, geben Euch einen TV-Fahrplan an die Hand und weisen auf die Livestreams hin. – Guckt einfach mal rein:
Rollstuhlsport.de/Paralympics
|
|
Schaut in unseren Online-Kalender, dort halten wir stets aktuelle Veranstaltungshinweise für Euch bereit: Rollstuhlsport.de/Events
Trotz zahlreicher Lockerungen bestehender Beschränkungen im öffentlichen Leben bleibt die Corona-Lage unklar. Aktuell verzeichnet das RKI wieder einen Anstieg der bundesweiten Infektionen. Daher ist auch der Sportbetrieb noch nicht im Normalmodus angekommen. Bis auf Weiteres werden Sport-Events nur unter Einhaltung definierter Hygienekonzepte stattfinden. Damit es nicht zu einer weiteren Welle kommt, empfehlen wir generell die AHA-Regeln zu beachten und darüber hinaus in geschlossenen Räumen regelmäßig zu lüften sowie die Corona-Warn-App zu verwenden. Auch die CovPass-App für den digitalen Impfnachweis wie die mittlerweile etablierte Luca-App tragen zur möglichst baldigen Rückkehr in ein geordnetes Alltagsleben bei. – #ImpfenSchützt Dich und Dein Gegenüber! – Mehr Infos zur Pandemie haben wir auf unser Sonderseite zusammengetragen; klickt einfach auf des folgende Feld:
|
|
|
|
|
|
|
|