Liebe Leserin, lieber Leser
Natürlich bewegt auch uns der Krieg und die Notsituation in der Ukraine. Uns hat die steigende Anzahl gehörloser und schwerhöriger ukrainischer Flüchtlinge trotz allem überrascht. Schnell waren wir als Beratungsstelle in verschiedene Themen zur Flüchtlingssituation involviert. Lesen Sie über unser Engagement für ukrainische Flüchtlinge sowie unsere Tipps an Eltern, wie mit Kindern über den Krieg altersgerecht zu sprechen ist.
Andererseits stehen Ostern und der Frühling vor der Tür und wir planen passende Treffs dazu. In Schaffhausen bieten wir an zwei Daten eine offene Sprechstunde für alle an. Auch ein neues Teammitglied der BFSUG stellt sich vor und wir weisen auf unsere Generalversammlung des ZFVG am 7. Juni 2022 hin.
Frohe Ostern wünscht das BFSUG-Team Zürich und Schaffhausen.
|
|
|
Engagement für die Ukraine
|
|
Wir unterstützen schwerhörige und gehörlose Flüchtlinge aus der Ukraine. Die Situation verändert sich momentan noch täglich. Dennoch versuchen wir, eine Struktur für unsere Ukraine Beratung aufzubauen. Auf unserer Webseite informieren wir in internationaler Gebärdensprache und in einem Text auf Ukrainisch: Ukraine: Schwerhörige und gehörlose Geflüchtete – wir bieten Hilfe (bfsug.ch)
Für Fragen oder Angebote rund um die Flüchtlingssituation sind wir erreichbar unter:
- E-Mail an ukraine@bfsug.ch
- Skype an ukraine-bszh (Name live:.cid.6c9ee483cc4ca41b)
- FaceTime an ukraine@bfsug.ch oder 079 365 16 13
- Telefon/SMS/WhatsApp an 079 365 16 13
Jeden Dienstag und Donnerstag von 09.00 bis 12.00 Uhr stehen wir Ihnen für Fragen rund ums Thema Ukraine zur Verfügung. Nur zu diesen Zeiten sind wir unter den angegebenen Koordinaten erreichbar.
Wichtig dabei: Trotz unseres Engagements für die Ukraine liegt uns die gewohnte Beratung für Klientinnen und Klienten am Herzen. Wir sind weiterhin wie gewohnt für Sie da.
|
|
Wie können Eltern über den Krieg mit Kindern sprechen? Fünf Tipps für Eltern!
|
|
- Nehmen Sie sich Zeit und hören Sie zu: Lassen Sie Kinder nicht alleine mit ihren Fantasien. Sich Zeit nehmen und zuhören, vermittelt dem Kind Ruhe und Sicherheit.
- Passen Sie das Gespräch an: Bei kleineren Kindern beantworten Sie nur die gestellten Fragen. Bei Jugendlichen können sie aktiv das Gespräch mit Fragen anfangen.
- Geben Sie Hoffnung: Lassen Sie Ihr Kind wissen, dass Erwachsene auf der ganzen Welt versuchen, das Problem zu lösen.
- Helfen Sie zusammen: Aktiv helfen, gibt das Gefühl, Teil der Lösung zu sein. So können Sie zusammen eine Kerze anzünden, Geld spenden oder zeichnen.
- Schauen Sie mit den Kindern nur kindergerechte Nachrichten: Kriegsbilder auf YouTube, Instagram oder selbst in der Tagesschau sind für Kinder brutal und oft nicht verständlich.
- Kleinere Kinder dürfen keinen Zugang zu diesen Bildern haben.
- Für Schulkinder gibt es kindgerechte Sendungen, wie zum Beispiel die SRF Kinder-News. Am besten zusammen mit Erwachsenen schauen.
- Jugendliche können Nachrichten, wie die Tagesschau, in Begleitung von Erwachsenen schauen.
Lesen Sie weiter in unserem Merkblatt für Eltern.
|
|
Offene Sprechstunde Beratungsstelle Schaffhausen
|
|
Wir laden Sie ein zur offenen Sprechstunde.
- Montag, 25.04.2022 von 8.30 bis 11.30 Uhr und
- Montag, 16.05.2022 von 8.30 bis 11.30 Uhr
Pascal Meier, Bereichsleiter Sozialarbeit, wird an diesen beiden Tagen in Schaffhausen anwesend sein. Nicole Mathis, als zuständige Sozialarbeiterin für Schaffhausen, ist abwesend.
Es braucht keine Anmeldung. Sie dürfen ohne Termin vorbeikommen. Die Sprechstunde dient dem offenen Austausch, Kennenlernen und Klären von verschiedenen Fragen.
Wir freuen uns auf viele Besuche.
|
|
BFSUG Zürich und Schaffhausen veranstalten:
|
|
|
Treff für alle: Osterspaziergang am Käferberg. Wir spielen und suchen gemeinsam nach Hasen.
HEUTE, Donnerstag, 14. April 2022, 13.00 bis 18.00 Uhr
Anmeldung und weitere Informationen
|
|
|
Coda-Treff: Kreatives Basteln mit Karton und Spielen mit dem Schwungtuch in der Schule für Gehör und Sprache in Wollishofen
Samstag, 30. April 2022, 13.00 bis 18.00 Uhr
Anmeldung und weitere Informationen
|
|
|
BFSUG Zürich und Schaffhausen empfehlen:
|
|
|
Museumsführung in Gebärdensprache: Die Ausstellung Exzessiv! Der Maler Varlin und Moser wird im Museum zu Allerheiligen in Schaffhausen gezeigt.
Führung in Gebärdensprache
Sonntag, 24. April 2022, 11.30 Uhr
Weitere Informationen
|
|
|
Generalversammlung Zürcher Fürsorgeverein für Gehörlose
|
|
|
Die BFSUG Zürich und Schaffhausen wird vom Zürcher Fürsorgeverein für Gehörlose (ZFVG) geführt. Die Generalversammlung des Zürcher Fürsorgeverein für Gehörlose findet am Dienstag, 7. Juni 2022 statt. Mitglieder des Vereins stimmen an der Generalversammlung direkt ab. Haben Sie auch Lust, mitzubestimmen? Wir freuen uns über neue Vereinsmitglieder. Schreiben Sie Ihr Interesse an zuerich@bfsug.ch.
|
|
Das BFSUG Team: Wir stellen uns vor!
|
|
Name und Gebärdenname
Tätig in den Bereichen
Arbeitstage
Aufgaben bei der BFSUG
|
Funda Akcay
Ich habe noch kein Gebärdenname.
60% Sozialarbeiterin in Ausbildung
Mittwoch bis Freitag
Beratung von Schwerhörigen und Gehörlosen, Freitagmorgen unterstütze ich Menschen mit Hörbehinderung bei der Stellensuche
|
|
Ich freue mich, Euch alle bald bei der BFSUG zu treffen und kennenzulernen.
|
|
|
|
|